Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Der schwersthirnverletzte Mensch – Dysphagietherapie von basalen zu orofazialen Interventionen
Neurologie, Schluckstörung - Dysphagie
- Start:
- 21. Mai 2022
10:00 Uhr - Ende:
- 22. Mai 2022
15:00 Uhr - Ort:
- München
- Gebühr:
- 450 €
- Punkte:
- 14
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
Beschreibung
Der schwersthirnverletzte Mensch – Dysphagietherapie von basalen zu orofazialen Interventionen
Wenn Menschen durch Unfälle, schwere Schlaganfälle, Hirnentzündungen etc. in einen „wachkomatösen“ Zustand gelangen, befinden sie sich in einer besonderen Lebensform – sie atmen, spüren, erfahren, leben … können aber – je nach Remissionsphase – nicht wie wir willentlich kommunizieren oder interagieren. Für den Betroffenen, sein Lebensumfeld und für das multiprofessionelle Versorgungsteam bedarf es einer individuellen und besonderen Begleitung. Bekommen wir als Dysphagietherapeut eine Anfrage zur Therapie eines schwersthirnverletzten Menschen im Hausbesuch oder in eine Pflegeeinrichtung, sollten wir Fähigkeiten besitzen, uns auf diese besondere Arbeit einzulassen und therapeutische Angebote mitbringen. Nur dann können wir dem Betroffenen in seiner Situation gerecht werden und ihn auf seinem Lebensweg angemessen begleiten.
In unserer Fortbildung bieten wir Ihnen an, eine interessante Haltung mit therapeutischen Methoden zu entwickeln, die Sie diagnostisch und therapeutisch für schwerstbetroffene Patienten sehr gut nutzen können. Wir befassen uns mit dem Weg von basalen zu orofazialen Interventionen, werden weniger das verbale therapeutische Vorgehen in den Vordergrund nehmen, sondern viel „hands-on“ arbeiten und einiges dazu ausprobieren. Auch den Bereich der Kiefer- und Kaumuskulatur nehmen wir zwischen unsere Finger, denn diese Strukturen beeinflussen Mundschluss und Mundöffnung. Dabei haben wir stets den Aspekt der optimierten Lagerung zur Gesamtkörpertonusregulation, zur Schulung der Körperwahrnehmung und Atemaktivierung im Blick, was als Basisbaustein für die therapeutischen Maßnahmen mit dieser Zielgruppe der Betroffenen gilt.
Diese Fortbildung findet statt in Kooperation mit dem Kölner Dysphagiezentrum.