Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

ONLINE: Herausforderungen und Lösungsanregungen zu den Rahmenbedingungen des Praxisalltags in der Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien

Diagnostik und Befundung, Schluckstörung - Dysphagie, Therapiemethoden

Start:
16. Februar 2022
17:30 Uhr bis 21:00 Uhr
UE:
4
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
55 €
Punkte:
2
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Logomania
Sabrina Sax
Mit:
Sascha Inderwisch

Beschreibung

ONLINE: Herausforderungen und Lösungsanregungen zu den Rahmenbedingungen des Praxisalltags in der Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien

Seminarbeschreibung:

Die Behandlung neurogener Dysphagien geht mit einer hohen Verantwortung der Therapierenden einher und stellt Therapierende im Praxisalltag oftmals vor Herausforderungen, zu denen es im Lehrbuch keine Antworten gibt.

So sind in der Theorie ersichtlich erscheinende Vorgehensweisen für den Behandlungserfolg, wie z.B. das Erfordernis der Compliance von PatientInnen und Angehörigen, sowie der interdisziplinäre Austausch mit Pflegenden und ÄrztInnen, im vielfältigen Praxisalltag nicht immer zufriedenstellend umsetzbar.

In der Praxis tätige Logopädinnen und Logopäden sind im Rahmen von Haus- und Heimbesuchen oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen sie ohne die Grundlage einer bildgebenden Diagnostik (FEES, VFS), eine aussagekräftige Entscheidung zur Schluckfähigkeit der Betroffenen treffen und einen entsprechenden Befund formulieren sollen. Auch finden sich Therapierende oftmals in Situationen wieder, in denen die in der Therapie empfohlenen Maßnahmen außerhalb des Therapiesettings nicht immer umgesetzt werden (können).

Dieses Webinar bietet im Rahmen von Kurzvorträgen Lösungsanregungen zu den genannten Herausforderungen.

Seminarinhalte:

  • Kurze Wiederholung der Pathophysiologie einer Dysphagie
  • Vorstellung des Aspirationsschnelltests und der Klinischen Schluckuntersuchung
  • Anregungen zur Verschriftlichung eines aussagekräftigen Befundes auf Basis der
  • Möglichkeiten der Absicherung für die (Nicht-)Einhaltung von Kost- und Schluckempfehlungen

Zielgruppe/Voraussetzungen:

Das Webinar richtet sich an Therapierende, die bereits über grundlegendes Wissen und Erfahrungen in der Behandlung neurogener Dysphagien verfügen, Inhalte auffrischen und wiederholen wollen und sich im Praxisalltag mit den obig geschilderten Herausforderungen konfrontiert sehen.

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Logomania
Logomania
Fürstenrieder Straße 82b
80686 München

089-51661915

Fortbildungen für Sprachexperten

Logomania