Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Kon-Lab – Dysgrammatismus und Sprachverständnis (Modul 3)

Diagnostik und Befundung, Dysgrammatismus, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Spracherwerb

Start:
19. Februar 2022
9:00 Uhr
Ort:
München
Gebühr:
195 €
Punkte:
8
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Logomania
Sabrina Sax
Mit:
David Falkenberg

Beschreibung

Kon-Lab – Dysgrammatismus und Sprachverständnis (Modul 3)

Das Kon-Lab-Sprachförderprogramm

Das Kon – Lab Sprachförderprogramm verhilft Kindern mit Störungen in der Sprachentwicklung und Kindern mit Migrationsgeschichte zu ihrer natürlichen sprachlichen Intuition.

Dabei orientiert sich Kon – Lab an den einzelnen Spracherwerbsphasen, die Kinder normalerweise durchlaufen. Nach und nach baut jede Kon – Lab Stufe von der Silbe bis zum Nebensatz systematisch aufeinander auf. Den Kindern wird so ermöglicht, die der Sprache zu Grunde liegenden Regeln zu entdecken und anzuwenden. Dies vermeidet das Auswendiglernen. Hierbei spielen der Rhythmus und der Takt der Sprache eine zentrale Rolle.

Das Programm entstand im Jahre 1998 unter der Leitung von Dr. Zvi Penner an der Universität Konstanz im „KONstanzer – LABor“ und eignet sich für die Therapie von Kindern mit Störungen in der Sprachentwicklung ab dem 3. Lebensjahr und für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erwerben.

In der Fortbildung lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung des Kon – Lab Programms in der Sprachtherapie kennen.

Seminarbeschreibung

Ohne den Erwerb der korrekten Grammatik, kommt es auch im Sprachverständnis zu großen Problemen. In den ersten drei Lebensjahren ist das Sprachverständnis eng an den situativen Kontext gebunden. Ab dem vierten Lebensjahr ändert sich dies fundamental Kinder können nun auch unabhängig vom jeweiligen Kontext Sprache verstehen. Dies setzt jedoch einen ungestörten Grammatikerwerb voraus. Hierbei sind der Erwerb von Artikeln, die Verbzweitstellung, der Nebensatz und die W- Fragen von zentraler Bedeutung. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen, liegt der Schwerpunkt der Fortbildung auf der Umsetzung der Therapie in den therapeutischen Alltag.

Seminarinhalte

  • Die Verbzweitstellung im Hauptsatz
  • Der Nebensatz
  • Der Fragesatz
  • Sprachverständnis
  • Artikelerwerb
  • Präpositionen
  • Diagnostik
  • Praktische Umsetzung in der Therapie

Weitere Module

21. – 22 Januar 2022: Kon- Lab – Die Bedeutung der Prosodie auf den Spracherwerb (Modul 1)

18. Februar 2022: Kon-Lab – Kognition und Wortschatzerwerb (Modul 2)

Veranstaltungsort

Logomania.info

München
Deutschland
Logomania
Logomania
Fürstenrieder Straße 82b
80686 München

089-51661915

Fortbildungen für Sprachexperten

Logomania