Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Die bunte Welt der Apps – eine interaktive Gestaltungsmöglichkeit in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), digitale Medien, Dysgrammatismus, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Hörstörungen

Start:
10. Dezember 2022
10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
UE:
8
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
150 €
Punkte:
4
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie

Beschreibung

Die bunte Welt der Apps – eine interaktive Gestaltungsmöglichkeit in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen

Der Einsatz eines Tablets mit seinen zahlreichen Apps stellt eine große Bereicherung in der sprachtherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dar. Aufgrund der inzwischen zahlreich vorhandenen Lernapps ist der Markt unübersichtlich geworden.
Ein kleiner Einblick, wie sich der Einsatz eines Tablets in der Sprachtherapie gestalten kann, sowie das Kennenlernen von speziellen Apps, die sich für die Arbeit in der Sprachtherapie eignen, wird gegeben. Zahlreiche Videobeispiele veranschaulichen die Vorgehensweise.
Die Kinder und Jugendlichen bedienen das Tablet nicht alleine. Der Kommunikationsspartner dient als Modell sowohl für die Handhabung der Apps, wie auch für die inhaltliche und sprachliche Gestaltung.
Eine gemeinsame, sehr unterhaltsame Interaktion entsteht im Sinne einer multimodalen, multimedial und dialogitalen Kommunikation.

Die Teilnehmer*innen lernen viele unterschiedliche  Apps mit unterschiedlichen Zielvorgaben kennen.
Zum Abschluss gibt es eine Liste mit zahlreichen Apps zu unterschiedlichen Störungsbildern im Bereich der Kindersprachtherapie.

Hildegard Kaiser-Mantel arbeitet seit 1990 als akademische Sprachtherapeutin mit ihren Mitarbeiterinnen in eigener Praxis in Großhesselohe im Münchner Süden. Ihre Behandlungsschwerpunkte sind Kinder und Jugendliche mit komplexen Störungsbildern. Der Einsatz von Unterstützter Kommunikation spielt in der Therapie eine entscheidende Rolle, sowie die Anleitung der Bezugspersonen und pädagogisch-therapeutischen Fachkräften. Neben ihrer vorwiegend praktischen Tätigkeit hält die Referentin Fortbildungen zu Themen wie „Unterstützte Kommunikation“, „Neue Medien in der Sprachtherapie“, „Sprachtherapeutische Handlungsmöglichkeiten bei Autismus-Spektrum-Störung“ sowie „Elternarbeit und Einbeziehung des Umfeldes als wichtiger Baustein in der Sprachtherapie“.

LOgoBEDA Seminare
Logobeda GmbH
Am Bruche 11
33613 Bielefeld

052144814700

Seminarprogramm - am Puls der Zeit!

LOgoBEDA Seminare