Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Fatigue und Pacing in der logopädischen Therapie mit Schwerpunkt Long / Post COVID
Angehörigenarbeit und Beratung, Angrenzende Bereiche (Logopädie), Ausgewählte Themen, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Coaching und Beratung, Neurologie und Geriatrie, Coaching und Beratung
- Start:
- 12. Januar 2022
17:00 Uhr bis 19:30 Uhr - UE:
- 3
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 55 €
- Für:
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
Beschreibung
Fatigue und Pacing in der logopädischen Therapie mit Schwerpunkt Long / Post COVID
Seminarbeschreibung
Die Themen „Long COVID“ und “Post COVID” betreffen uns auch in unserem logopädischen Alltag. Besonders wichtig ist für eine gelingende Therapie das Thema „Fatigue“, die erhöhte Erschöpfbarkeit. In diesem Kurzseminar fokussieren wir die Datenlage zu dem Thema Fatigue und Long bzw. Post COVID. Außerdem werden Therapiemaßnahmen erläutert, die es unbedingt zu beachten gilt, wie z.B. das „Pacing“. Der Betroffene/die Betroffene erlernen ein individuelles Energiemanagement, das notwendig ist, um nicht durch eine Überforderung (mental wie physisch) in eine weitere Phase der Verschlechterung zu geraten. Für uns als Therapeut*innen ist das Wissen für eine angemessene Beratung und für eine ressourcenorientierte Therapiegestaltung notwendig. Das Thema der Fatigue ist kein neues Thema für uns – wir knüpfen an das Wissen aus der Behandlung von Menschen mit MS, NME, Onkologie oder dem palliativen Kontext an.
Seminarinhalte
Aktuelle Studienlage
Definition
Symptome bei Post/Long COVID
Pacing bei CFS
Vorgehen
Beratung und Therapiebausteine