Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für die Therapie
Dysgrammatismus, Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
- Start:
- 25. November 2022
9:00 Uhr - Ende:
- 27. November 2022
13:30 Uhr - UE:
- 15
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 250 €
- TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- LOgoBEDA Seminare
Thomas Löhr
- Mit:
- Maike Gumpert
Beschreibung
Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für die Therapie
Der Schwerpunkt dieses Online-Seminars liegt auf den therapeutischen Möglichkeiten bei Störungen des Grammatikerwerbs (u. a. Verbzweitstellung im Hauptsatz, Artikeleinsetzung, Genusmarkierung).
Auf der Basis von theoretischen Grundlagen zum Grammatikerwerb und seinen Störungen werden die Identifizierung bzw. Hierarchisierung von Therapiezielen für verschiedene grammatische Strukturbereiche besprochen.
Die Teilnehmer:innen lernen aktuelle Therapiemethoden verschiedener Ansätze bei Grammatikerwerbsstörungen kennen. Sie erproben und reflektieren in virtueller Kleingruppenarbeit, Übungen und Diskussionen die strukturierte, praktische Umsetzung von Methoden und entwickeln eigene Umsetzungsideen.
Die Inhalte des Seminars werden dabei anhand von Fall- und Videobeispielen vertieft.
Maike Gumpert, M.Sc., staatlich anerkannte Logopädin
Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin 2001-2004 in Münster und ihrer Tätigkeit in logopädischen Praxen mit dem Schwerpunkt Kindersprache studierte sie berufsbegleitend Logopädie (B.Sc.) und Therapiewissenschaft (M.Sc.). Seit 2007 arbeitet sie an der Hochschule Fresenius in Idstein als wissenschaftliche Mitarbeiterin und war bis 2016 mit Unterbrechungen in logopädischen Praxen tätig. In Lehre und Forschung beschäftigt sie sich mit der Diagnostik und Therapie kindlicher Sprachstörungen auf syntaktisch-morphologischer Ebene insbesondere im Kontext von Mehrsprachigkeit.