Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

MFT für die Praxis – Funktionales Mundprogramm (FMP) nach Petra Schuster

Kindersprache, Myofunktionelle Therapie (MFT), Sprachentwicklungsstörung (SES)

Start:
12. November 2022
10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
UE:
8
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
175 €
Punkte:
4
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
LOgoBEDA Seminare
Thomas Löhr
Mit:
Meike Otten

Beschreibung

MFT für die Praxis – Funktionales Mundprogramm (FMP) nach Petra Schuster

Im Preis enthalten ist ein Myo-Set, bestehend aus 1 NUK Saugtrainer Gr. L inkl. Bohrung für den Saugschlauch, Silikon – Trinkschlauch 0,5 x 0,5 mm, 1 Naturkautschuk – Kauschlauch Größe 5 x 2,5 mm (5 mm Innendurchmesser – 2,5 mm Wandstärke), 1 Naturkautschuk – Kau ‚Nudel‘ in derselben Größe, 3 DISCO Gummiringe Durchmesser 6,4 mm, 2 Luftrüsseln, 1 kleiner Holzspatel, welches den Teilnehmenden vor dem Seminar per Post zugeschickt wird.

Diese Fortbildung richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten, die im Bereich der Mundfunktionstherapie neue Impulse bekommen möchten.
Das FMP (Funktionales Mundprogramm) wurde für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt, die sowohl einen Sigmatismus als auch eine Mundfunktionsstörung vorweisen. Der Schwerpunkt des Programms liegt dabei auf den Übungen zur Regulierung der Mundfunktionen. Die sehr effektiven und ausschließlich auf den orofazialen Bereich ausgerichteten Übungen führen im Durchschnitt bereits in 10-20 Therapiestunden zum Erfolg.

Inhalte:

  • Wiederholung und Vertiefung der theoretischen Grundlagen der Mundfunktionen und Mundfunktionsstörungen, inklusive der physiologischen und unphysiologischen Zahn- und Kieferstellung
  • Anamnese und Diagnostik bei Mundfunktionsstörungen
  • Vorstellung und praktische Anleitung der FMP-Übungen

Lernziele:
Die Teilnehmer kennen:

  • die für die Nahrungsaufnahme nötigen Bewegungsabläufe
  • Wechselwirkungen im Bereich der Mundfunktionen

Die Teilnehmer können:

  • Mundfunktionsstörungen anamnestisch und diagnostisch erfassen
  • Gebissanomalien erkennen und einordnen
  • Die Übungen des FMP durchführen, anleiten und gezielt auswählen

Arbeitsweise: 

  • Vortrag
  • Selbsterfahrung
  • Videobeispiele /Fallbeispiele

Eigene Fallbeispiele, können, je nach zeitlichem Rahmen, mündlich oder auch gern als Videooder Bilddatei eingebracht werden.

Meike Otten, Logopädin B.Sc., schloss ihre Ausbildung 2000 in Hamburg ab und arbeitete anschließend als Logopädin in einem interdisziplinären Team, bevor sie 2004 ihr Studium an der HAWK Hildesheim, Holzminden, Göttingen aufnahm. Im Anschluss war sie als Angestellte in der Praxis von Petra Schuster tätig, der Autorin des Buches „Funktionales Mundprogramm (FMP)“. In dieser Zeit sammelte Frau Otten intensiv Erfahrungen mit diesem Konzept. Bis heute arbeitet sie als praktisch tätige Logopädin mit Kindern und Erwachsenen und führt parallel Seminare u.a. zu dem Thema „Mundfunktionstherapie“ durch.

LOgoBEDA Seminare
Logobeda GmbH
Am Bruche 11
33613 Bielefeld

052144814700

Seminarprogramm - am Puls der Zeit!

LOgoBEDA Seminare