Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Gesunde Ernährung und Gewichtsreduktion - leicht gemacht
Coaching, Coaching und Beratung, Coaching und Beratung
- Start:
- 27. Juni 2022
9:00 Uhr - Ende:
- 28. Juni 2022
17:00 Uhr - UE:
- 16
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Bad Wildungen
- Gebühr:
- 250 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
Beschreibung
Gesunde Ernährung und Gewichtsreduktion - leicht gemacht
Die Entscheidung zur Veränderung ist der erste und wichtigste Schritt in ein gesundes und fittes Leben.
Mittlerweile sollte doch jeder wissen, dass keine Diät einen langfristigen Erfolg hat. Dennoch kommen sie nach wie vor vor.Es vergeht keine Woche in der nicht irgendeine Frauenzeitschrift die „neue und sensationelle Wunderdiät“ anbietet. Endlich schlank. Endlich fit. Die Realität allerdings sieht ganz anders aus. Die Deutschen werden immer dicker. Das fängt oft schon im Kindesalter an.
Dabei könnte es so einfach sein. Das Zauberwort heißt: VERÄNDERUNG! und ist der Garant zum Erfolg. Doch Pulver anrühren und Pillen schlucken ist so viel einfacher. Der Preis ist in der Regel sehr hoch, doch der Erfolg meist sehr kurzfristig und nur sehr gering.
Der Motor für Weiterentwicklung ist die Veränderung. Doch uns Menschen fällt es oft unsagbar schwer in unserem Leben etwas langfristig und vor allem nachhaltig zu verändern.
Sohn des 2-fachen Nobelpreisträgers Linus Pauling sagte: „Fast jede Krankheit kann auf ein Defizit in der Ernährung zurückgeführt werden.“
Der 2-tägige Kurs „Ernährung und Gewichtsreduktion“ ist vollgepackt mit klar verstehbaren Inhalten, alltagstauglich und garantiert erfolgreich.
– einfache und bewährte Strategien für die Gestaltung der eigenen Gesundheit
– mehr Leistungsfähigkeit im Privat- und Berufsleben
– das richtige Essen zur richtigen Zeit in der richtigen Menge
– endlich dauerhaft „Fett verbrennen“
– Lebensmittel von „Sattmittel“ unterscheiden lernen
– geringeres Stressempfinden
– praktische Tipps für die Umsetzung der Inhalte für die eigene Praxis