Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

WEBINAR: Diagnostik und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen

Aphasie

Start:
23. September 2022
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
UE:
8
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
120 €
Punkte:
8
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie

Beschreibung

WEBINAR: Diagnostik und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen

Ausgeprägte aphasische Störungen, wie z.B. recurring utterances, Sprachautomatismen oder eine Logorroeh, stellen besondere therapeutische Herausforderungen dar. Denn Betroffene, die unter diesen Symptomen leiden, können sich nur selten aktiv am therapeutischen Zielsetzungsprozess beteiligen. Außerdem gelingt es häufig nicht, einen stabilen (sprachlichen) Kontakt zu ihnen herzustellen. Letztlich sind die kognitiven Fähigkeiten in der Regel ebenfalls stark reduziert. Um dennoch sprachliche Fortschritte zu erreichen, ist Kreativität gefragt, indem unterschiedliche therapeutische Ansätze miteinander kombiniert werden.

Zu den therapeutischen Ansätzen, die in dem Seminar vorgestellt werden, gehören Methoden zur Hemmung automatisierter sprachlicher Elemente, der Aufbau eines konzeptuellen Wissens zur Förderung des Sprachverständnisses, der Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln sowie gruppentherapeutische Angebote. Diese Ansätze werden partizipativ erarbeiteten Therapiezielen untergeordnet, bei denen die Teilhabe und die (sprachlichen) Aktivitäten im Vordergrund stehen.

-Einfhrung in die Diagnose und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen

-Vorstellung diagnostischer Möglichkeiten, die neuropsychologische -Beeinträchtigungen (Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis) bei Patienten mit einer Aphasie erfassen

-Darstellung therapeutischer Ansätze zur Förderung funktioneller und aktivitätsorientierter sprachlicher Leistungen

-Vorschläge zur Therapiedokumentation auf der Basis der ICF

Asklepios Bildungszentrum
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen, Fort- und Weiterbildung
Laustr. 37
34537 Bad Wildungen

05621-7952417

Gesund werden. Gesund leben.

Asklepios Bildungszentrum