Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Webinar: Die Lesetricks von Professor Neugier - ein strategieorientiertes Konzept zur Förderung des Textverständnisses

Lerntherapie

Start:
17. September 2021
14:00 Uhr
Ende:
18. September 2021
12:30 Uhr
UE:
8
Unterrichtseinheiten
Ort:
Online
Gebühr:
135 €
Punkte:
8
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie

Beschreibung

Webinar: Die Lesetricks von Professor Neugier - ein strategieorientiertes Konzept zur Förderung des Textverständnisses

Texte lesen und verstehen, spielt in nahezu allen Unterrichtsfächern und in den meisten Bereichen des Alltags eine Rolle. Insbesondere in der Schule wird spätestens ab der 3. Klasse erwartet, dass sich Schüler Inhalte aus gedruckten Texten selbständig aneignen können. Die in den letzten Jahren publizierten Ergebnisse internationaler Schulleistungsstudien machen jedoch deutlich, dass etwa jeder 5. Schüler in Deutschland nur über ein marginales Textverständnis verfügt. Um die Kinder beim Erwerb der notwendigen aktiv-strategischen Auseinandersetzung mit Textinhalten zu unterstützen, wird in der Literatur die Vermittlung von Lesestrategien diskutiert: Aktivieren von Vorwissen, Vorhersagen treffen, Fragen an den Text formulieren, Textinhalte in mentale Bilder umwandeln, Überwachung des Verstehensprozesses, Zusammenfassen von Textinhalten. Im Förderkonzept „Lesetricks von Professor Neugier“ (Mayer 2018; Mayer & Marks in Vorb.) werden diese Strategien, angepasst an die kognitiven Voraussetzungen und Bedürfnisse lern- und leseschwacher Schüler ab der 4. Klasse, systematisch und strukturiert vermittelt.

Inhalte/Lernziele: Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Komponenten des Textverständnisses und Möglichkeiten der diagnostischen Erfassung potenzieller Probleme. Das am Lehrstuhl von Prof. Mayer (LMU München) entstandene Förderkonzept wird ausführlich vorgestellt: Beginnend mit einem Überblick über Rahmenbedingungen, Inhalte und Struktur der Fördereinheiten werden die Prinzipien des Förderkonzepts an Beispielen erläutert. Anschließend soll für ausgewählte Fördereinheiten Sicherheit in der konkreten Umsetzung des Konzepts anhand von Rollenspielen in Kleingruppen und Erproben der Materialien vermittelt werden.
Die Teilnehmer/innen haben einen Überblick über die verschiedenen Komponenten des Textverständnisses. Sie kennen die Inhalte, Materialien, Prinzipien und das methodische Vorgehen des Förderkonzepts und können ausgewählte Fördereinheiten konkret umsetzen.

Diakovere Akademie Hannover
Anna-von-Borries-Str. 1-7
30625 Hannover