Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
FEES-Training- Interpretation von endoskopischen Filmen mit anschließender Therapieplanung
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Diagnostik und Befundung, Dysarthrophonie, fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES), Schluckstörung - Dysphagie
- Start:
- 13. Juli 2021
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr - UE:
- 8
Unterrichtseinheiten - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 150 €
- Punkte:
- 4
Fortbildungspunkte - TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie
- Von:
- LOgoBEDA Seminare
Thomas Löhr
- Mit:
- Ulrich Birkmann
Beschreibung
FEES-Training- Interpretation von endoskopischen Filmen mit anschließender Therapieplanung
Die fiberendoskopische Evaluation des Schluckaktes hat bereits in vielen neurologischen Institutionen Einzug gehalten. Nicht nur das Führen des Endoskopes ist Bestandteil der Untersuchung, vielmehr erfordert die Untersuchung vom Untersuchungsteam ein fundiertes Fachwissen.
Das Seminar zielt somit nicht auf die praktische Durchführung der Untersuchung ab, sondern hat zum Ziel, die Teilnehmer in der Interpretation der Aufnahmen, dem Erkennen der Pathophysiologie und letztlich den daraus resultierenden Therapieempfehlungen zu schulen.
Aufbauend auf einer gemeinsamen anatomischen Nomenklatur und der Beschreibung des physiologischen Schluckaktes werden im Folgenden Filme gezeigt, die dann im Plenum interpretiert und diskutiert werden. Im Anschluss daran werden therapeutische Möglichkeiten aufgezeigt, die für die entsprechenden Pathophysiologien geeignet sind. Durch die große Menge an Filmmaterial steht den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern eine Vielzahl von interessanten Fällen zur Verfügung, die für einen spannenden Querschnitt durch die neurologisch bedingten Schluckstörungen sorgen.
Praxisanteil entspricht der Sichtung der Filme – Kein Hands-On! Der Kurs ist eher für Fortgeschrittene geeignet, Grundlagenwissen wird vorausgesetzt.
Ulrich Birkmann ist Diplom-Sprachheilpädagoge. Er hat 1997 sein Diplom an der Universität zu Köln erworben. Im Anschluss daran arbeitete er in der sprachtherapeutischen Abteilung der »Kursamed Fachklinik für Neurologie«. Ab 1999 war er als Diplom-Sprachheilpädagoge im geriatrischen »Reha-Zentrum Reuterstraße« in Bergisch Gladbach angestellt. Seit 2008 leitet er die Abteilung für Dysphagiologie und die Schluckambulanz Troisdorf-Sieglar im »Sankt Johannes Krankenhaus« in Troisdorf-Sieglar und ist Gründungsmitglied des »A.D.R. – Arbeitskreis Dysphagie Rheinland«. Seit 2001 ist er Lehrbeauftragter der Universitäten zu Köln, Hannover und Bielefeld, Gutachter für Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema »Dysphagie«, Autor des »Kölner Befundsystems für Schluckstörungen – Kö.Be.S.« (ProLog, 2007) und Fachreferent für diverse Organisationen (u.a. Hannelore-Kohl-Stiftung, VESBE – Verein für Europäische Sozialarbeit, Bildung und Erziehung, Diözese Köln, etc.). Seit 2015 ist Ulrich Birkmann zertifizierter FEES-Ausbilder (Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Deutsche Schlaganfall Gesellschaft und Arbeitskreis FEES) und er ist FEES-Instructor der „European Society of Swallowing Disorders – ESSD“. Ulrich Birkmann ist zudem staatlich anerkannter Rettungsassistent.