Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Taping für Logopäden

Angrenzende Bereiche (Logopädie), Atemtherapie, Dysarthrophonie, K-Taping, Myofunktionelle Therapie (MFT), Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Fazialisparese

Start:
22. Januar 2022
9:30 Uhr bis 17:30 Uhr
UE:
9
Unterrichtseinheiten
Ort:
Würzburg
Gebühr:
180 €
Punkte:
9
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie, Ergotherapie
Von:
LOgoBEDA Seminare
Thomas Löhr
Mit:
Volker Runge

Beschreibung

Taping für Logopäden

Das Tapen hat einen zentralen Platz im Therapiebereich eingenommen.
Mittels dieser Technik lassen sich viele Krankheitsbilder behandeln, bei denen

  • Muskelprobleme
  • Schmerzen
  • Gelenkfehlstellungen
  • Probleme in der Mikrozirkulation im menschlichen Gewebe

auftreten.

In diesem sehr praxisorientierten Tapingkurs wird gezeigt, wie man das Tapen in der Behandlung logopädischer Störungsbilder sinnvoll nutzen kann.
Zuerst werden die bedeutendsten Anlagetechniken geschult, wobei die TeilnehmerInnen zahlreiche Tapeanlagen erlernen und selbst aufbringen werden. Danach werden logopädische Symptome aufgeführt, die mit dem Tapen behandelt werden können und die entsprechende Anlagetechnik wird erlernt.

Im Anschluss an den Kurs werden die TeilnehmerInnen in der Lage sein, fall- und beschwerdespezifisch mittels gezielter Anlage eines Tapes zu reagieren.
Sie werden das Taping in Ihrer Arbeit als LogopädIn/Sprach-therapeutIn zielgerichtet einsetzen können.

Für den Kurs ist bequeme Kleidung für den Oberkörper notwendig (Trainingsjacke, Top bzw. Unterhemd).

Dr. Volker Runge, Logopäde, Klinischer Linguist, studierte Linguistik und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Klinische Linguistik) mit den Nebenfächern Psychologie und Pädagogik an der Universität Bielefeld. Therapeutische Tätigkeit seit 1996 in der logopädischen Abteilung der Aatalklinik Wünnenberg, einem Zentrum für neurologische Frührehabilitation. Seit 1996 zusätzlich Leitung des in der Aatalklinik angesiedelten Regionalen Schlaganfallbüros sowie des Regionalzentrums OWL für Aphasiker. Abschluss der Ausbildung zum Logopäden 2009. Zahlreiche Veröffentlichungen seit 2002. Weitere Funktionen: Ausgewiesener Experte der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und des Bundesverbandes Aphasie für die Bereiche Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, Sprecher der Selbsthilfe NRW, Pressesprecher des Landesverbandes der Aphasiker NRW e.V. Mitgliedschaft: Bundesverband der Aphasiker e.V. Bundesverband Klinische Linguistik Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung.

Veranstaltungsort

CVJM Würzburg
Wilhelm-Schwinn-Platz 2
97070 Würzburg
Deutschland
LOgoBEDA Seminare
Logobeda GmbH
Am Bruche 11
33613 Bielefeld

052144814700

Seminarprogramm - am Puls der Zeit!

LOgoBEDA Seminare