Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Autismus Spektrum Störung und Schulbegleitung - inklusiv Arbeitsheft
AD(H)S, Angehörigenarbeit und Beratung, Diagnostik und Befundung, Mutismus und Autismus, ADHS, Kinderentwicklungsstörung, Coaching und Beratung, Lerntherapie, Pädiatrie, Persönlichkeitsstörungen, Coaching und Beratung, Pädiatrie
- Start:
- 13. Juli 2021
15:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 149 €
- Punkte:
- 7
Fortbildungspunkte - TN:
- 16
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- Therapaedia
Tim Böhme
- Mit:
- Anita Böhme
Beschreibung
Autismus Spektrum Störung und Schulbegleitung - inklusiv Arbeitsheft
Kurzbeschreibung:
Diese Fortbildung befasst sich mit dem Thema Autismus und Schulbegleitung im Rahmen von Inklusion
Teil 1 – Dauer ca. 3 Stunden
Schulbegleitung und deren Aufgabenbereiche
Welche Aufgabenbereiche gibt es für Schulbegleiter/innen?
Schulbegleiter sind in der Regel dafür verantwortlich, die optimalen Lernvoraussetzungen für ihr zu begleitendes Kind zu schaffen
Aber was gehört alles in den Bereich der Lernvoraussetzungen?
Wir besprechen im Detail die Bereiche, die zu den Lernvoraussetzungen gehören und erarbeiten in Kurzgruppenarbeiten einzelne Punkte, die den einzelnen Bereichen zugeordnet werden.
Hier besprechen wir die Bereiche Rahmenbedingungen/Unterricht, Routinedurchführung, Arbeitsverhalten, Hausaufgaben/Kognition und Sozialverhalten
Teil 2 – Dauer ca. 3 Stunden
Autismus Spektrum Störung im Rahmen von schulischer Inklusion
Hier befassen wir uns mit den einzelnen Formen von Autismus, die Unterschiede der einzelnen Formen und mit den Kernsymptomen bei Autismus Spektrum Störung.
Die einzelnen Kernsymptome werden detailliert besprochen und es wird ein Bezug dazu hergestellt, was für diese Kinder im Rahmen von Schule möglich ist und wo deren Einschränkungen berücksichtigt werden müssen.
Auch hier wird es Kurzgruppenaufgaben geben, um das Erlernte mit der praktischen Umsetzung zu verknüpfen.
Während des Onlineseminars können Sie via Chat oder Voice Funktion jederzeit Fragen stellen.
Nach dem Seminar bekommen Sie umfangreiche Unterlagen zum download und Vertiefen des Erlernten.
Jeder Teilnehmer bekommt vorab eine Mappe mit dem Fortbildungsskript und dem Arbeitsheft „Sag mir was dir wichtig ist!“ zugeschickt.
Datum / Uhrzeit:
13. + 14. Juli 2021
15.30 Uhr – 18.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Onlineseminar
Referent:
Anita Böhme
Ergotherapeutin, Fachtherapeutin Autismus, Inklusionstherapeutin, Zertifizierte Elterntrainerin DKSB Starke Eltern, starke Kinder und Autorin
Empfohlen für:
Ergotherapeuten, Logopäden, Pädagogen und alle Interessierten
Die Veranstaltung wird mit 7 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Kosten: 149,00 Euro / p.P. inkl. MwSt
inklusive Arbeitsheft „Sag mir was dir wichtig ist!“