Beschreibung
Laryngektomie: Die klassische Ösophagusstimme. Hat der Ruktus noch Platz in der logopädischen Therapie?
Hat der Ruktus noch Platz in der logopädischen Therapie?
Immer wieder stehen wir Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen vor der fachlichen Herausforderung, Patienten nach einer Laryngektomie bestmöglich zu behandeln. Nach einem kurzen theoretischen Input soll es in diesem Online-Seminar vor allem darum gehen, wie wir die Ösophagusstimme mit dem Patienten erarbeiten und festigen können. Um dies möglichst anschaulich und praxisnah zu gestalten, werden wir einzelne Live-Übungen durchführen und einen Patienten, der die Ruktusstimme schon sehr lange beherrscht, live ins Seminar integrieren.
Seminarinhalte:
- Aspekte der logopädischen Therapie nach Laryngektomie
- Funktionsprinzip der stimmlichen Rehabilitation mittels Ruktus
- Erarbeiten der 3 Techniken der Ösophagusstimme mittels Ruktus
- Pseudoflüstern als Einstieg für den Ruktus
- Therapieaufbau und Therapiebausteine
- Problembereiche bei der Erarbeitung des Ruktus mit Lösungsansätzen
- praktische Anwendung am Patienten
- viele praktische Übungen