Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Der Wortschatzsammler

Diagnostik und Befundung, Kindersprache, Late Talker, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)

Start:
20. August 2021
12:30 Uhr
Ende:
21. August 2021
17:30 Uhr
Ort:
München
Gebühr:
290 €
Punkte:
15
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie

Beschreibung

Der Wortschatzsammler

Termin:  Fr./Sa. 20./ 21.08.2021

Zeiten: Fr. 20.08.21   12.30-17.30; Sa. 21.08.21   09.00-17.15

Fortbildungspunkte: 15

Gebühr: 290 Euro

Dozentin: Dr. Jana-Kristin Marks

Ort: München

Seminarbeschreibung

Lehrmethoden

Die teilnehmerbegrenzte Veranstaltung trägt Workshopcharakter mit hohem Praxisanteil. Neben den Impulsen durch die Referentin steht die Eigenerfahrung der TeilnehmerInnen durch Übungen und Kleingruppenarbeit, durch die Analyse von Videosequenzen und Fachdiskussionen im Mittelpunkt.

Seminarinhalte

Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder im Vorschul- sowie im Schulalter, die lexikalische Störungen aufweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei – im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie – nicht einzelne Wörter, sondern Strategien: Die Kinder lernen, wie sie lexikalische Lücken erkennen und füllen können. Sie verbessern ihre Fähigkeit, die neuen Wörter in das eigene mentale Lexikon einzuspeichern, wieder abzurufen und mit anderen Wörtern zu verknüpfen.

Die Veranstaltung gibt einen kurzen theoretischen Überblick über Grundlagen und Diagnostik lexikalischer Störungen. Darauf aufbauend wird Sicherheit für die Umsetzung der Therapie und Elternberatung –anhand von Rollenspielen in Kleingruppen und Videosequenzen – vermittelt.

Zur Vorbereitung und Umsetzung der Therapiemethode dient das Buch:

Motsch, H.-J., Marks, D.-K. & Ulrich, T. (2018): Wortschatzsammler – Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter. 3. Aufl. München, E. Reinhardt Verlag

Zielgruppe: LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, SonderpädagogInnen

Bilder vom Wortschatzsammlerseminar 2015 bei Logotrain in Köln mit Dr. Tanja Ulrich

Material zum Worschatzsammler Seminar für LogopädInnen, SprachheilpädagogInnen und SonderpädagogInnen

Zielgruppe unserer Seminare und Fortbildungen im Bereich der Logopädie

Unsere Fortbildungen und Seminare richten sich an Fachleute

  • aus dem therapeutischen Bereich:

Logopädinnen/Logopäden, Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten, Heilpädagoginnen/Heilpädagogen

  • aus dem pädagogischen Bereich:

Lehrer/innen, Sonderschullehrer/innen, Dipl.-Pädagoginnen/Dipl.-Pädagogen Erziehungswissenschaftler/innen, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen

  • aus dem psychologischen und medizinischen Bereich:

Psychologinnen/Psychologen, Kinder-und Jugendpsychiater

Zielgruppe unserer Seminare und Fortbildungen im Bereich der Logopädie

Veranstaltungsort

Jugendherberge München-Park
Miesingstr. 4
81379 München
Deutschland
Fortbildungsinstitut für Sprachtherapie Lo))gotrain
Leostraße 18
50823 Köln

0221-514165

Aus der Praxis - für die Praxis!

Fortbildungsinstitut für Sprachtherapie Lo))gotrain