Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

TOLGS in der Kindersprachtherapie – Online-Seminar mit Zoom

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Dysgrammatismus, Dyslalie und Artikulationsstörungen, Dyspraxie/Sprechapraxie, Hörstörungen

Start:
10. September 2021
13:00 Uhr
Ende:
11. September 2021
17:30 Uhr
Ort:
Online
Gebühr:
260 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
TN:
18
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
TOLGS Seminar
Isolde Wurzer
Mit:
Isolde Wurzer

Beschreibung

TOLGS in der Kindersprachtherapie – Online-Seminar mit Zoom

Das Online-Seminar vermittelt das gesamte praktische und theoretische Wissen, um die optimierten TOLGS-Lautgesten in der logopädischen Behandlung aller bekannten kindlichen Sprech- und Sprachstörungen einzusetzen. Im umfangreichen Workshopteil des Seminars werden die Lerninhalte praxisnah erarbeitet und eingeübt.

TOLGS-Lautgesten führen schnell und effektiv zum Ziel und eignen sich für den therapeutischen Einsatz bei allen bekannten kindlichen Sprech- und Sprachstörungen.
Ihre Verbindung von Körperhandlung, Wahrnehmung und Kognition zu einem ganzheitlichen Ansatz ist äußerst wirkungsvoll und ermöglicht eindrucksvolle Therapieerfolge.
Gleichzeitig werden mehrere Sinneskanäle aktiviert über das Sichbewegen, Sprechen, Hören, Fühlen und Sehen. Simultan werden die Laute gesprochen und dazu gestikuliert. In der Kombination können die Kinder das Sprechen leichter erlernen, erinnern und produzieren.
Mit TOLGS wird nun ein Ansatz vorgestellt, der diese Vorteile nutzt und dabei flexibel und unkompliziert auf die besonderen Anforderungen der verschiedenen Störungen abgestimmt werden kann.

Seminarziele:
Als Seminarteilnehmer erarbeiten sie sich mit TOLGS eine ganzheitliche, erprobte Therapiemethode zur Behandlung vieler kindlicher Störungsbilder in einem spielerischen und gleichzeitig strukturierten Ansatz.

Methoden:
Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt in einer Powerpoint-Präsentation und als Workshop.
Im theoretischen Teil des Seminars wird den Teilnehmern das Wissen um Lautgesten und ihre Einsatzgebiete vermittelt. Kindliche Sprech- und Sprachstörungen werden mit dem Fokus auf gezielte Anwendungsmöglichkeiten von Lautgesten erläutert.
Im praktischen Teil werden viele Fallbeispiele vorgestellt, die den störungsspezifischen Einsatz der Lautgesten veranschaulichen. Videobeispiele zeigen TOLGS in der Therapie und das Lernverhalten der betroffenen Kinder.
Im Workshopteil lernen die Teilnehmer die Lautgesten-Durchführungen und erarbeiten sich in Kleingruppen mit TOLGS Lösungswege für alle bekannten Sprech- und Sprachstörungen. Die Umsetzung des Therapieansatzes üben sie mit dem Arbeitsmaterial aus dem „Lautgesten-Geheimverein“ LGGV, des Logofin Verlags.

Seminarunterlagen:
Die Seminarteilnehmer erhalten ein umfangreiches Teilnehmerskript.

Veröffentlichungen / Fachlektüre:
Das Therapie-Leitwerk TOLGS in der Kindersprachtherapie, mit umfassendem Theorie- und Praxiswissen, Kopiervorlagen und vielen illustrierten Fallbeispielen, kann unter

www.logofin.com/shop separat erworben werden.

TOLGS Seminar
TOLGS Seminar | Praxis für Logopädie Isolde Wurzer
Marienhöhe 46
25451 Quickborn

04106 - 80 49 29

Fortbildungen und Seminare nach dem TOLGS System (Therapie mit optimiertem Lautgestensystem)

TOLGS Seminar