Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Diagnostik,Therapie und Elternberatung bei mehrsprachigen Kindern

Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)

Start:
29. Oktober 2021
11:00 Uhr
Ende:
30. Oktober 2021
16:30 Uhr
Ort:
Ulm
Gebühr:
320 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Loguan
Felix Reyhl
Mit:
Lilli Wagner

Beschreibung

Diagnostik,Therapie und Elternberatung bei mehrsprachigen Kindern

Im Seminar werden einige praktische Hilfsmittel vorgestellt, die eine differenzialdiagnostische Abgrenzung bei Migrantenkindern ermöglichen, u. a. kontrastive Sprachvergleiche mit Beispielen für russisch, polnisch, griechisch, spanisch, türkisch und arabisch sprechende Kinder. Für die Differenzialdiagnostik wird ein von der Referentin ausgearbeitetes Screening der Erstsprachfähigkeit bei Migrantenkindern – SCREEMIK 2 (Russisch-Deutsch, Türkisch-Deutsch) näher vorgestellt, das deutschsprachigen Fachpersonen ohne Kenntnisse der Erstsprache des Kindes und ohne Übersetzer eine Einschätzung des sprachlichen Entwicklungsstandes des Kindes ermöglicht.

Zum anderen wird das 2014 erschienene Screening der kindlichen Sprachentwicklung – SCREENIKS vorgestellt, das eine zeitökonomische Erfassung des individuellen Sprachentwicklungsstandes bei 4-7-jährigen ein- und mehrsprachigen Kindern ermöglicht. Weitere Instrumentarien wie z. B. WIELAU-T, SFD, CITO etc. werden überblicksartig im Hinblick auf mögliche Vorteile und Nachteile diskutiert.

Neben allgemeinen Hinweisen zum therapeutischen Umgang mit zweisprachigen Kindern werden die Therapiekonzepte für mehrsprachige Kinder von Claudia Jenny (2008) und Marc Schmidt (2014) beispielhaft vorgestellt. Wichtige Aspekte der Elternberatung werden an Fallbeispielen beleuchtet sowie Videobeispiele zur Verdeutlichung der Seminarinhalte eingesetzt.

Dr. Wagner, Lilli

Dr. Wagner, Lilli
Dr. Lilli Wagner studierte von 1994 bis 1999 Sprachheilpädagogik an der Universität zu Köln und promovierte dort anschließend zum Dr. paed.2000-2002 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln sowie als Sprachheilpädagogin in einer mehrsprachigen sprachtherapeutischen Praxis in Köln. Von 2002 bis 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an dem dort angebundenen Forschungsinstitut für Sprachtherapie und Rehabilitation im Bereich Mehrsprachigkeit.

2007 bis 2016 Tätigkeit als Sprachheilpädagogin am Diakoniewerk München-Maxvorstadt. Seit 2016 Dozentin an der Berufsfachschule für Logopädie der Medizinischen Akademie IB Medau sowie der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales in München. Seit 15 Jahren Fortbildungstätigkeit von Sprachheilpädagogen, Logopäden, Lehrern, Erzieherinnen etc. zum Themengebiet Mehrsprachigkeit.

Wichtigste Veröffentlichungen: Anamnesebögen für zweisprachige Kinder (2006), Screening der Erstsprachfähigkeit bei Migrantenkindern (Russisch-Deutsch, Türkisch-Deutsch) – SCREEMIK 2 (2008), Screening der kindlichen Sprachentwicklung – SCREENIKS (2014) sowie die 2008 in Koautorenschaft mit Barwitzki, Hofbauer und Huber veröffentlichte Leipziger Testbatterie für Jugendliche – LTB-J..

Veranstaltungsort

Fortbildungsinstitut Loguan
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm
Deutschland
Loguan
Loguan
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm-Wiblingen

0731 97739093

Loguan: Bildung, die begeistert.

Loguan