Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Multimodularer Ansatz in der Therapie von Late Talkern
Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Start:
- 15. Oktober 2021
10:00 Uhr - Ende:
- 17. Oktober 2021
12:30 Uhr - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 410 €
- Punkte:
- 21
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
Beschreibung
Multimodularer Ansatz in der Therapie von Late Talkern
Late Talker / Late Bloomer – was zeichnet sie aus, was unterscheidet sie? Diese Frage wird uns zu Beginn der Fortbildung ebenso beschäftigen, wie der Stand der aktuellen Diskussion bezüglich der Wirksamkeit früher Sprachtherapie. Prädikatoren zur Vorhersage einer SES werden diskutiert und ein Watchful-Waiting-Konzept vorgestellt. Zur Diagnostik wird darüber hinaus das bewährte Entwicklungsprofil von Zollinger vermittelt und um Aspekte zur Beurteilung der prosodischen Entwicklung erweitert.
Zur Behandlung von Late Talkern werden verschiedene Konzepte vorgestellt:
- Der Behandlungsansatz nach Zollinger
- Aspekte zur Behandlung prosodischer Auffälligkeiten
- Der patholinguistische Therapieansatz bei Late Talkern
Die verschiedenen Ansätze werden verglichen und ihre Kombinationsmöglichkeiten diskutiert. Möglichkeiten zur Einbeziehung von Eltern werden erörtert. Die befundorientierte Erstellung von Therapieplänen erfolgt anhand von Beispielen aus Ihrer Praxis.
!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. empfiehlt die gkv, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden.
Gotthardt, Elisabeth
