Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
NOMAS® (Neonatal Oral Motor Assessment Scale) Zertifizierungskurs
Ausgewählte Themen, Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Start:
- 24. September 2021
15:00 Uhr - Ende:
- 26. September 2021
21:00 Uhr - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 1350 €
- Punkte:
- 23
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
Beschreibung
NOMAS® (Neonatal Oral Motor Assessment Scale) Zertifizierungskurs
Dieser Kurs wird auf Deutsch übersetzt !
Das NOMAS® (Neonatal Oral-Motor Assessment Scale = mundmotorische Bewertungsskala für Neugeborene) wurde im Jahre 1983 entwickelt. Seither hat es sich zu einem reliablen Instrument zur Evaluation der Saugmuster früh- und reifgeborener Neugeborener entwickelt, wenn es von ge-schulten UntersucherInnen eingesetzt wird. Das NOMAS® bietet eine umfassende Beschreibung der Füttermuster bei Säuglingen. Es versetzt die/den UntersucherIn in die Lage, unauffällige Saugmuster während des reflektorischen Saugens zu identifizieren und sie von dysfunktionalen Mustern zu unterscheiden. Das NOMAS® wird als Vor- und Nachtests eingesetzt, um die Entwicklungsfortschritte und –veränderungen der Saugleistung zu ermitteln. Darüber hinaus gibt NOMAS® Aufschluss über die Behandlungswirksamkeit, den Stresslevel während der Nahrungsaufnahme sowie Veränderungen des sensorischen Systems, die sich durch die Effektivität der Nahrungsaufnahme widerspiegeln. Eine genaue Bestimmung des kindlichen Füttermusters und die Diagnostik des Schluckverhaltens sind notwendig, um eine zweckdienliche Behandlung vorschlagen zu können. Die Ergebnisse des NOMAS® haben eine Vorhersagekraft bezüglich des Entwicklungsstandes mit 24 Monaten.
Dieser dreitägige, ausführliche Kurs bietet am Tag 1 Grundlagen bezüglich der Anatomie, Physiologie, Komponenten, Arten und Muster des reflektorischen Saugens, sensorische Aspekte des Saugens Neugeborener, mundmotorische Entwicklung Neugeborener und diagnostikbasierter Therapie.
Tag 2 und 3 beinhalten die Beobachtungen am Krankenbett und die Beurteilung der Saugleistung während einer routinemäßigen Füttersituation auf einer Neugeborenen-Intensivstation. Diese werden anhand ausgewählter und eindeutiger Videoaufnahmen beurteilt und diskutiert. Abschließend wird die Verlässlichkeit der neu erworbenen Kompetenz und Beurteilungsgenauigkeit sowohl der Einteilung wie der Symptomatik der Kiefer- und Zungenbewegungen während des Neugeborenen-Saugens der KursteilnehmerInnen überprüft. Es werden besondere Vorkehrungen bezüglich der KursteilnehmerInnen getroffen, die am Ende des Kurses nicht über ein verlässliches Urteilsvermögen verfügen sollten.
The NOMAS® (Neonatal Oral-Motor Assessment Scale) was developed in 1983 and has since become a reliable tool, used by the trained examiner, for the evaluation of neonatal sucking patterns in pre-term and term infants. The NOMAS® provides a comprehensive description of the infant’s feeding pattern and enables the examiner to identify normal sucking patterns and to differentiate disorganized from dysfunctional patterns during reflexive sucking. The NOMAS® is used for pre- and post-test measurements to determine developmental progression and change in sucking; treatment effectiveness; degree of stress during feeding; and alterations in the sensory system reflected by feeding performance. It is necessary to accurately identify the infant’s feeding pattern and diagnose the suck so that appropriate treatment may be prescribed. Performance on the NOMAS® is predictive of developmental outcome at 24 months of age.
This 3-day comprehensive course offers one day of background information in anatomy, physiology, components, types, and patterns of reflexive sucking, sensory aspects of neonatal sucking, oral-motor development of the neonate, and “diagnostic-based” treatment. Days 2 and 3 will include bedside observation and scoring of sucking performance during routine feedings in the Neonatal Intensive Care Unit, scoring of selected and required videotapes, discussion, and finally, a Reliability check in your competence and accuracy on scoring both category and characteristic of jaw and tongue movement during neonatal sucking. Special arrangements will be made for participants who do not become reliable by the end of the course.
!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. empfiehlt die gkv, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden.
Meyer Palmer, Marjorie
