Einführung in die Elektrostimulation in der Logopädie (TDCS und NMES)
Fr, 03. November 2023 bis
Sa, 04. November 2023
- Logopädie-Fortbildung
- Wiblingen
- Neurologie
- Loguan
- Carsten Kroker
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Ausgewählte Themen, Neurologie
Einführung in die Elektrosimulation in der Logopädie (TDCS und NMES)
Elektrotherapie konnte in den letzten Jahren in einigen Gruppenstudien ein deutlich besseres Outcome bei Dysphagien und Aphasien gegenüber herkömmlichen kausalen Therapieverfahren aufweisen. Ein neues Therapieverfahren die Dys-Saar-thrietherapie (Dysarthrie als Störung im Zeittakt, Schulz-Kirchner 2018) wird vorgestellt. In einer Gruppenstudie mit acht chronischen Dysarthrikern konnten vielversprechende Fortschritte im Bereich der Sprechmotorik und der Verständlichkeit festgestellt werden. Das Verfahren erlaubt neben der Therapie die objektive Schweregradmessung und Klassifikation von Dysarthrien nach Schlaganfällen und Hirnblutungen. Im Bereich Stimmstörungen ist vor allem die Recurrensparese zu nennen, und auch hypofunktionelle Stimmstörungen, sowie Hypoglossus-, Facialis-, Trigeminus- und Velumparesen. Die Behandlung des Neglects ist ebenfalls möglich, jedoch nicht die Therapie der ersten Wahl. Die Therapie von Schmerzen und Sensibilitätsstörungen v.a. vorgelagerter Würgreflex wird erläutert. Die Transcranielle Gleichstromstimulation (tDCS) konnte in einigen Gruppenstudien vielversprechende Ergebnisse vor allem bei Störungen der Wortfindung und bei Schluckstörungen aufweisen.
Vorgestellt werden verschiedene Elektrotherapiegeräte u.a. Vocastim. Die Teilnehmer erhalten die praktische Fähigkeit in der Anwendung der NMES und tDCS. Rückfragen sind auch nach dem Seminar noch möglich und erwünscht.
Loguan: Bildung, die begeistert.