Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Therapie des Stotterns: Der Non-Avoidance-Ansatz in der Therapie mit stotternden Jugendlichen und Erwachsenen
Mutismus und Autismus, Poltern, Stottern
- Start:
- 17. September 2021
9:30 Uhr - Ende:
- 18. September 2021
16:30 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 340 €
- Punkte:
- 17
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Susanne Gehrer
Beschreibung
Therapie des Stotterns: Der Non-Avoidance-Ansatz in der Therapie mit stotternden Jugendlichen und Erwachsenen
- Ätiologie des Stotterns aktuell
- Symptomatik des Stotterns
- Der Non-Avoidance-Ansatz nach Susanne Gehrer in Anlehnung an Van Riper
Gehrer, Susanne

Susanne GehrerLehrlogopädin und NLP-Master, zuständig für die Ausbildung im Bereich Redeflussstörungen an der staatlichen Logopädenschule in Ulm.Seit 1997 Durchführung von Seminaren und Vorträgen mit den Themen Stottern, Poltern (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)und Gesprächsführung. Sie führt Coachings und Supervisionen im Einzel- und Gruppenpetting durch.