Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Semantisch-lexikalische Störungen - Diagnostik und Intervention

Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)

Start:
10. September 2021
10:00 Uhr
Ende:
11. September 2021
16:30 Uhr
Ort:
Ulm
Gebühr:
320 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Loguan
Felix Reyhl
Mit:
Antje Skerra

Beschreibung

Semantisch-lexikalische Störungen - Diagnostik und Intervention

Wortschatzstörungen sind kein seltenes Phänomen bei sprachgestörten Vorschul- und Schulkindern. Eine Verzögerung der Wortschatzentwicklung beeinflusst nachhaltig weitere Sprachentwicklungsschritte und den Alltag der betroffenen Kinder. Das Seminar befasst sich mit dem vielseitigen Störungsbild von semantisch-lexikalischen Störungen im Vorschul- und Schulalter. Zunächst wird ein Überblick über den ungestörten Wortschatzerwerb gegeben und ein Lexikonmodell vorgestellt. Vor diesem Hintergrund werden die verschiedenen Störungsschwerpunkte aufgearbeitet. Kleinschrittig wird das diagnostische Vorgehen für unterschiedliche Altersgruppen und Zielsetzungen erarbeitet.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der gezielten individuellen sprachtherapeutischen Behandlung von Wortschatzstörungen. Hierfür werden die Prinzipien, Methoden und das Vorgehen nach dem ‚Patholinguistischen Therapieansatz – PLAN` (Siegmüller & Kauschke, 2006) vermittelt. Das diagnostische Vorgehen und die therapeutische Intervention werden in Kleingruppenarbeit und durch Falldarstellungen und Videobeispiele vertieft.

Dr. Skerra, Antje

Dr. Skerra, Antje
Antje Skerraschloss 1999 ihre Ausbildung zur Logopädin in Ulm ab und arbeitete anschließend als Logopädin im Christophsbad in Göppingen. Von 2002 studierte sie an der Universität Potsdam Patholinguistik. Sie beendete 2007 ihr Studium mit dem Abschluss: Dipl. Patholinguistin. Von 2007 bis 2010 war sie Mitarbeiterin im Studiengang „Klinische Linguistik“ unter Prof. C. Kauschke an der Universität Marburg. Von Januar 2011 bis Mai 2014 war sie Promotionsstipendiatin am ZAS in Berlin – Thema: Verfügbarkeit von Kohäsionsmitteln für Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung – Eine Studie zu den Auswirkungen grammatischer Defizite auf das Verstehen und die Produktion von Texten. Sie schloss ihre Promotion erfolgreich im Januar 2017 ab. Zwischenzeitlich übernahm sie einen Lehraufträge an der Alice-Salomon-Hochschule im Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter und arbeitete als Fachbereichsleiterin für Sprachbildung & Sprachförderung bei eventus Bildung e.V.. Seit April 2017 ist sie akademische Mitarbeiterin an der Universität Potsdam im Strukturbereich Inklusionpädagogik. 2008 erhielt Antje Skerra den dbl Forschungspreis für ihre Diplomarbeit „Fast Mapping-Leistungen bei Kindern mit einer semantisch?lexikalischen Störung“. Nebenberuflich ist sie seit 2006 durchgehend Fortbildungsbeauftragte für Sprachtherapeuten und Erzieher für verschiedene Anbieter.

Veranstaltungsort

Fortbildungsinstitut Loguan
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm
Deutschland
Loguan
Loguan
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm-Wiblingen

0731 97739093

Loguan: Bildung, die begeistert.

Loguan