Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Stottern: Therapieziele und Werkzeuge für Schulkinder & Jugendliche
Mutismus und Autismus, Poltern, Stottern
- Start:
- 04. September 2021
17:00 Uhr - Ende:
- 06. September 2021
19:00 Uhr - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 320 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Susanne Cook
Beschreibung
Stottern: Therapieziele und Werkzeuge für Schulkinder & Jugendliche
Dieses praxisorientierte Seminar stellt einen evidenzbasierten Therapieansatz mit stotternden Schulkindern und Jugendlichen vor. Zu Beginn wird ein kurzer Überblick über Stottern und Stottertherapien gegeben. Im Anschluss wird das Vorgehen in der Diagnostik beschrieben:Instrumente zur Erfassung der offenen Symptomatik sowie der psychosozialen Belastung durch das Stottern werden vorgestellt und deren Anwendung geübt. Die Methodenkombination ist ein evidenzbasierter Therapieansatz der Modifikationstherapie (z.B. nach Van Riper) mit sprechtechnischen Ansätzen (Fluency Shaping) kombiniert. Im Seminar werden besonders die einzelnen Schritte in den jeweiligen Therapiephasen erörtert und geübt und messbare Therapieziele erarbeitet und Möglichkeiten gezeigt, wie einzelne Therapieschritte auch in Teletherapie umgesetzt werden können.
!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. empfiehlt die gkv, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden.
Dr. Cook, Susanne
