Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Trachealkanülenmanagement - theoretische und praktische Grundlagen
Ausgewählte Themen, Neurologie
- Start:
- 24. Juli 2021
10:00 Uhr - Ende:
- 25. Juli 2021
16:30 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 320 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Yasmin Krischock
Beschreibung
Trachealkanülenmanagement - theoretische und praktische Grundlagen
Patienten mit schweren neurologischen Dysphagien, die mit einer Trachealkanüle versorgt sind.
Inhalte:
- Geschichte der Tracheotomie
- Anatomie und Physiologie der Atmungsorgane
- Indikation einer Trachealkanüle
- Aufbau einer Trachealkanüle
- Möglichkeiten der Tracheotomie
- Komplikationen im Rahmen einer Tracheotomie
- Schluckvorgang bei TK-Patienten
- Vorstellung verschiedener Trachealkanülen und ihrer Funktionsweisen
- Auswirkungen von Trachealkanülen
- Haltung und Lagerung für Diagnostik und Therapie
- Klinische und instrumentelle Diagnostik bei Patienten mit Trachealkanülen
- Therapeutische Möglichkeiten bei tracheotomierten Patienten (Darstellung anhand von Videobeispielen)
- Pflege des Tracheostomas
- Vorgehen bei der Dekanülierung
- Interdisziplinarität in der Behandlung
- praktisches Absaugen am Tracheostoma-Simulator
Krischock, Yasmin

Yasmin Krischock -Studium der Sprachheilpädagogik, Abschluss 1999 an der Universität zu Köln. Sie arbeitete ein Jahr in der neurologischen Abteilung der Unfallklinik Murnau, bevor sie zum Städtischen Klinikum München (Klinikum Bogenhausen) wechselte. Dort ist sie seit 2000 beschäftigt, seit 2004 als stellvertretende Leitung. Darüber hinaus ist sie sowohl intern als auch extern als Referentin (Aphasie, Dysphagie, Trachealkanülenmanagement) tätig.