Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Neuropsychologie für Logopädinnen und Logopäden - Schnittstellen und Herausforderungen in Diagnostik und Therapie
Aphasie, Neurologie
- Start:
- 23. Juli 2021
10:00 Uhr - Ende:
- 24. Juli 2021
16:30 Uhr - Ort:
- Ulm
- Gebühr:
- 320 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
- Wolfgang Kühne
Beschreibung
Neuropsychologie für Logopädinnen und Logopäden - Schnittstellen und Herausforderungen in Diagnostik und Therapie
In der logopädischen Therapie neurologischer Patienten werden Sie häufig konfrontiert mit Konzentrations- oder Gedächtnisstörungen, Antriebsproblemen oder Depression. Ein Ziel dieses praxisnahen Seminars mit vielen klinischen Fallbeispielen (inklusive Videoaufnahmen) ist es, diese und andere neuropsychologischen Folgen einer Hirnschädigung genauer zu verstehen, kompetent zu erfassen und angemessen in der logopädischen Therapie zu berücksichtigen. Dazu werden u.a. Konzentrations- und Gedächtnisbeeinträchtigungen, aber auch exekutive Fähigkeitsstörungen differenziert beschrieben bzgl. Diagnostik und Training. Ergänzend werden wichtige Aspekte der Fahreignung von aphasischen Patienten vorgestellt.
Außerdem werden neuropsychologische Förderansätze bei problematischen Verhaltensweisen erläutert. Dazu gehören der konstruktive Umgang mit impulsivem oder aggressivem Verhalten sowie die Förderung von Personen mit Antriebsstörungen. Die Krankheitsbewältigung von aphasischen Patienten wird thematisiert, wobei auf die besondere Bedeutung von Depressionen eingegangen wird. Nicht-Aphasische Kommunikationsstörungen und deren Behandlung bilden einen weiteren Schwerpunkt. Schließlich werden die Belastungen von Angehörigen als Mitbetroffene einer Aphasie beschrieben und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die hilfreiche Kooperation mit Familien und Angehörigen wird anhand verschiedener Beispiele erläutert.
Sie können zum Seminar auch gerne eigene Fallbeispiele mit neuropsychologischen Problemstellungen aus ihrer praktischen Arbeit zur Diskussion mitbringen.
Kühne, Wolfgang
