Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Dysarthrien bei Kindern - Grundlagen, Diagnostik, Therapie

Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)

Start:
19. Juni 2021
10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort:
Online
Gebühr:
230 €
Punkte:
8
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie

Beschreibung

Dysarthrien bei Kindern - Grundlagen, Diagnostik, Therapie

Dieses Seminar halten 2 Dozenten. Deshalb bildet unser System das Seminar 2x ab.

Die klinische Versorgung von Kindern mit Dysarthrie stellt eine große Herausforderung dar. Bislang stehen keine spezifisch für Kinder entwickelte Diagnostik- oder Therapieansätze zur Verfügung. Daher werden Konzepte und Methoden, die für Erwachsene mit Dysarthrie etabliert sind, übertragen. Dieses Vorgehen ist jedoch problematisch, da Test- und Übungsaufgaben für Erwachsene mit Kindern häufig nicht durchführbar sind (z.B. Lesetexte), insbesondere wenn eine Mehrfachbehinderung vorliegt. Zudem liegen bisher kaum sprechmotorische Normdaten für das Kindesalter vor, sodass eine valide Beurteilung von Symptomen erschwert ist.

Das Seminar vermittelt Grundlagen zu kindlichen Dysarthrien, stellt die Herausforderungen, die Diagnostik und Therapie kindlicher Dysarthrien mit sich bringen, dar und zeigt Handlungsmöglichkeiten für den klinischen Alltag auf. Anhand von Patientenbeispielen wird in einem Hörtraining erarbeitet, wie eine Diagnostik auf dem derzeitigen Wissensstand realisiert werden kann. Zuletzt werden ausgewählte Methoden zur Therapie kindlicher Dysarthrien kritisch diskutiert.

!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. empfiehlt die gkv, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden.

Haas, Elisabet

Haas, Elisabet
Elisabet Haasabsolvierte das Bachelor- sowie Masterstudium der Sprachtherapie an der Universität München (2010-2015). Studienbegleitend arbeitete sie als Sprachtherapeutin in einer Praxis sowie im Integrationszentrum für Cerebralparesen München mit mehrfachbehinderten Kindern und Erwachsenen, wo sie auch aktuell noch tätig ist. Seit Juni 2017 promoviert sie in der EKN zum Thema kindliche Dysarthrien.

Dr. Schölderle, Theresa

Dr. Schölderle, Theresaschloederle-theresa-dozentin-kindersprache.jpg
Dr. Theresa Schölderlestudierte in München Sprachtherapie (BA/MA). Sie promovierte in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie zum Thema Dysarthrien bei Erwachsenen mit Cerebralparese. Derzeit führt sie ein DFG-Projekt zu kindlichen Dysarthrien an der LMU München durch. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit bietet sie Fortbildungen im Themenbereich Dysarthrie an und arbeitet als Sprachtherapeutin in einer Einrichtung für mehrfachbehinderte Menschen.

Loguan
Loguan
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm-Wiblingen

0731 97739093

Loguan: Bildung, die begeistert.

Loguan