Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Therapieplanung und Behandlung (früh)kindlicher Fütterstörungen bei Frühgeborenen und Kindern
Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Start:
- 11. Juni 2021
15:00 Uhr - Ende:
- 12. Juni 2021
20:00 Uhr - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 350 €
- Punkte:
- 12
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Loguan
Felix Reyhl
Beschreibung
Therapieplanung und Behandlung (früh)kindlicher Fütterstörungen bei Frühgeborenen und Kindern
Der spezielle Fokus dieses umfassenden zweitägigen Kurses liegt auf Säuglingen auf der Frühgeborenen-Intensiv-Station und besonderen Stationen, die unter oralen Fütterstörungen leiden wie auch kindlichen Patienten, die eine Frühgeburtlichkeit, eine Erkrankung, Verletzung oder ein Trauma überlebt haben und vielfältige oraler Fütter/Eßstörungen zeigen. Die Diagnosen der Säuglinge/Kinder reichen von Gedeihstörungen, über das Bestehen einer nasogastralen Sonde oder einer PEG, Aversionen gegenüber bestimmten Konsistenzen bis hin zu Kaueinschränkungen bezüglich fester Nahrung im Verhältnis zu ihren Altersgenossen. Dieser Kurs wird sowohl die Therapieplanung wie auch die Behandlung solcher Patienten umfassen, die mit motorisch bedingten Fütterdefiziten, Erkrankungen, die Auswirkungen auf die orale Nahrungsaufnahme haben und sensorisch bedingten oralen Fütteraversionen vorgestellt werden.
Es werden folgende Themen in Bezug auf die Therapieplanung diskutiert:
- die Schluckfunktion in allen drei Phasen des Schluckakts (oral, pharyngeal und ösophageal) im Rahmen einer Videofluoroskopie
- die Differentialdiagnose zwischen motorisch bedingten und sensorisch bedingten Fütterstörungen
- die Veränderung der Essenkonsistenz
- die Entwicklung des Kauvermögens
- kleinschrittiges Vorgehen im Rahmen der Behandlung oral sensorischer Futteraversionen
This 2-day comprehensive course will focus on infants in the neonatal intensive care and special care nurseries who demonstrate oral feeding difficulties as well as pediatric patients who have survived premature birth, illness, injury, or trauma and who present with a variety of oral feeding problems. Infants/children may be diagnosed with failure to thrive, be fed by nasogastric or gastrostomy tube, have texture aversion, and/or may be unable to chew solids at the expected age. This course will address both evaluation and treatment for those patients who present with motor-based feeding issues, medical issues impacting oral feeding, and sensory-based oral feeding aversion.Evaluation of swallow function in all three phases (oral, pharyngeal, esophageal) using videofluoroscopy; differential diagnosis of motor versus sensory-based feeding problems; changing food textures; and the development of mastication will be discussed as well as the use of “Incremental Progression” for the treatment of oral sensory feeding aversion.
!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. empfiehlt die gkv, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden.
Meyer Palmer, Marjorie
