Beschreibung
Wortschatzsammler - Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter
Der „Wortschatzsammler“ ist ein strategieorientiertes, evidenzbasiertes Therapiekonzept für lexikalisch gestörte Vorschul- und Schulkinder (Motsch et al. 2018).
In der „Wortschatzsammler“-Therapie können bereits Kinder ab dem Vorschulalter lexikalische Strategien erwerben, die es ihnen ermöglichen, ihren Wortschatz über die Therapiesituation hinaus zu erweitern.
Für Kinder im Schulalter wurde das Therapiekonzept so modifiziert, dass es den besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten von älteren Kindern Rechnung trägt.
Innerhalb des Seminars wird schwerpunktmäßig das „Wortschatzsammler“-Konzept für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren vorgestellt. Darüber hinaus werden die Modifikationen für ältere Kinder ab 8 Jahren aufgezeigt. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die konkrete Umsetzung der „Wortschatzsammler“-Therapie. Diese wird anhand von Videobeispielen demonstriert und anschließend in Rollenspielen in Kleingruppen erprobt.
PD Dr. Tanja Ulrich ist Diplom-Lehrlogopädin. Sie arbeitet seit 2002 als Logopädin mit dem Schwerpunkt auf der Therapie kindlicher Sprach- und Sprechstörungen. 2012 promovierte sie im Forschungsprojekt zur Konzeption und Evaluation der Wortschatzsammler-Therapie für Vorschulkinder, 2018 habilitierte sie sich im Fach „Sprachrehabilitation“. Aktuell arbeitet sie am Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen der Universität zu Köln.