Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Planung und Umsetzung einer patientenorientierten phonetischen/phonologischen Therapie bei Kindern

Dyslalie und Artikulationsstörungen, Kindersprache, Phonologische Therapie, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)

Start:
07. Mai 2021
11:00 Uhr
Ende:
08. Mai 2021
16:30 Uhr
Ort:
Gütersloh
Gebühr:
260 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
LOgoBEDA Seminare
Thomas Löhr
Mit:
Birte Alber

Beschreibung

Planung und Umsetzung einer patientenorientierten phonetischen/phonologischen Therapie bei Kindern

Ziel des Seminars ist Sicherheit im Erkennen und Unterscheiden phonetischer und phonologischer Aussprachestörungen sowie in der patientenorientierten Planung des therapeutischen Vorgehens zu vermitteln.

Inhalte sind

  • kurze Einführung in den Bereich Phonetik/Phonologie
  • diagnostisches Vorgehen: Wahl eines geeigneten Instruments, Prozessanalyse und Klassifikation der Aussprachestörung nach Dodd
  • patientenorientierte Therapieplanung (anhand von Fallbeispielen):
    • Erarbeiten und Formulieren von Zielen
    • Planung des Vorgehens unter Einbezug von kindlichen Interessen, Ressourcen und individuellen Faktoren
    • Wahl eines geeigneten Therapiekonzepts (z.B. Psycholinguistisch Orientierte Phonologie Therapie, Artikulationstherapie, Lautanbahnung)
    • Ausgestaltung von Therapiesequenzen (Material, Spielideen, Hilfen, Feedback)

Im Vordergrund des Seminars steht die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Aussprachestörungen und die Möglichkeiten der Therapiegestaltung in der Praxis. Mit Hilfe von Fallbeispielen und unterschiedlichen Unterrichtsformaten (Gruppenarbeiten, Rollenspiele etc.) werden Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft.

Birte Alber arbeitet seit ihrem Examen 2008 in einer Praxis für Logopädie in Hamburg. Hier behandelt sie Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen, Aussprachestörungen, myofunktionellen Störungen sowie Auffälligkeiten in der phonologischen Bewusstheit und im Schriftspracherwerb. Das berufsbegleitende Logopädiestudium absolvierte Birte Alber in Emden (bis 2010, Bachelor of Science) sowie Hildesheim (bis 2013, Master of Science, Schwerpunkt: Disziplinäre Forschung). Von 2012 bis 2019 war sie neben ihrer Tätigkeit in der Praxis an der Hochschule Fresenius in Hamburg in den Bereichen Kindersprache und sprachwissenschaftliche Grundlagen der Logopädie als Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Derzeit arbeitet Birte Alber als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen im Studiengang Inklusive Pädagogik – Förderschwerpunkt Sprache. Hier forscht und arbeitet sie u.a. zum Thema Digitalisierung und Sprachförderung.

Veranstaltungsort

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH | Haus 21
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Deutschland
LOgoBEDA Seminare
Logobeda GmbH
Am Bruche 11
33613 Bielefeld

Seminarprogramm - am Puls der Zeit!

LOgoBEDA Seminare