Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Frühkindliche Ess- und Fütterstörungen in der ambulanten sprachtherapeutischen Praxis

Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)

Start:
02. Mai 2021
10:00 Uhr
Ende:
03. Mai 2021
16:30 Uhr
Ort:
Ulm
Gebühr:
320 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Loguan
Felix Reyhl
Mit:
Jenny von Frankenberg

Beschreibung

Frühkindliche Ess- und Fütterstörungen in der ambulanten sprachtherapeutischen Praxis

Dieses Seminar gibt Einblick in die Entwicklung der Nahrungsaufnahme, Befundung, Störungen und die Möglichkeiten der Intervention bei Kindern zwischen 7 Monaten und 4 Jahren. Im Fokus stehen dabei mobile Kinder mit orofazialen Störungen und/oder Fütter- bzw. Essverhaltensstörungen. Störungsbilder, die im Rahmen einer ambulanten Therapie behandelbar sind, werden abgegrenzt von Störungen, die nur im multiprofessionellen Team behandelt werden sollten.

Nicht eingegangen wird auf die Therapie von Kindern mit schweren Bewegungsstörungen und auf die Sondenentwöhnung. Neben einer theoretischen Einführung sollen diagnostische und praktisch-therapeutische Maßnahmen erprobt werden. Es wird die Einflussnahme auf die Regulation der orofazialen Sensorik und die Anbahnung physiologischer oraler Bewegungsmuster vorgestellt. Weiterhin stehen Hilfen beim Essen und Trinken sowie die Anleitung und Beratung der Eltern im Fokus.Es werden methodische Hinweise für die therapeutische Arbeit und praktische Hilfsmittel vorgestellt und erprobt. Es werden Fallbeispiele der Dozentin und der TeilnehmerInnen diskutiert sowie Ideen zur Therapiegestaltung ausgetauscht.

Dr. von Frankenberg, Jenny

Dr. von Frankenberg, Jenny
Jenny von Frankenberg

  • Praxisinhaberin
  • Fachliche Leitung
  • Diplom-Patholinguistin und Heimerzieherin
  • Klinische Linguistin (BKL)
  • Akademische Lese-Rechtschreibtherapeutin (dbs) / Dyslexietherapeutin (BVL)
  • Castillo Morales® Therapeutin
  • Neurofunktionstherapeutin

Therapieschwerpunkte

  • Sprachentwicklungsstörungen im Rahmen primärer Krankheitsbilder(Genetische Syndrome, Down Syndrom,Autismus, Mehrfachbehinderungen)
  • Autismusspezifische Sprach- und Kommunikationstherapie
  • Kommunikationsaufbau mit PECS (Picture Exchange Communication System)
  • Arbeit mit dem TEACCH Konzept
  • Gebärdenunterstützte Kommunikation
  • Gebärdenunterstützte Lautanbahnung bei Kindern mit allgemeinen,umschriebenen und tiefgreifenden
  • Entwicklungsstörungen sowie bei Genetischen Syndromen
  • Beratung bei der Einführung von Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation
  • Erwerb der Schriftsprache bei Kindern mit Autismus oder kognitiven Beeinträchtigungen
  • Orofaziale und Fütterstörungen im Kleinkindalter (auch im Rahmen allgemeiner oderumschriebener Entwicklungsstörungen sowie Autismus-Spektrum-Störungen)

    Fortbildungen der letzten 2 Jahre

  • in einjähriger Fortbildung zum PECS Practioner (Aufbaukurs nach Abschluss der Kurse PECSLevel 1 und 2)
  • TEACCH
  • Unterstützte Kommunikation (ISAAC Zertifikatskurs)
  • das Castillo Morales® Konzept (sechswöchiger Grundkurs)

Weitere Tätigkeiten

  • Lehrveranstaltungen zum Thema Fütter- und Essverhaltensstörungen
  • Lehrveranstaltungen zum Thema Kommunikations- und Sprachanbahnung
  • Lerntherapeutin im ZAPP Lerntherapie (ZAPPL) 

    Mitgliedschaften

  • vpl – Verband für Patholinguistik
  • dbs – Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie
  • FiL – Fachverband für integrative Lerntherapie
  • GAB – Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung
  • ALB – Aphasie Landesverband Berlin e.V.
  • BRA – Bundesverband Aphasie
  • Castillo Morales® Vereinigung

Veranstaltungsort

Fortbildungsinstitut Loguan
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm
Deutschland
Loguan
Loguan
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm-Wiblingen

0731 97739093

Loguan: Bildung, die begeistert.

Loguan