Beschreibung
Neues vom Kiss / Kidd Syndrom
Neues vom Kiss / Kidd Syndrom
Haltungsasymmetrien im Säuglingsalter und ihre Auswirkungen auf die Bindungs- und Sprachentwicklung
Vorstellung einer multizentrischen, doppelblinden, kontrollierten Studie zur Behandlungvon Kiss-Säuglingen
Fehlhaltungen und Bewegungsasymmetrien im Neugeborenen- und Säuglingsalter sind in der pädiatrischen Routinepraxis häufig zu beobachten. Im frühen Säuglingsalter sind sie nicht immer Ausdruck einer gestörten posturalen Reaktibilität, können aber aufgrund einer sich daraus entwickelnden oder persistierenden afferenten Fehlversorgung in eine solche münden und darüber hinaus zu Auffälligkeiten des sensomotorischen Systems und zu Lagedeformitäten führen. Andererseits gelten Haltungsstörungen und Bewegungsasymmetrien in diesem Alter als Frühzeichen unterschiedlicher Entwicklungsstörungen.
Eine frühzeitige Erfassung und differentialdiagnostische Bewertung erscheint aus therapeutischen und prognostischen Überlegungen angezeigt.
Anhand von Bild- und Videomaterial wird das differentialdiagnostische Vorgehen erläutert und das therapeutische Spektrum diskutiert. Schwerpunkte bilden dabei funktionell vertebragene Aspekte, Frühzeichen neurologischer Erkrankungen bis hin zu Integration frühkindlicher psychomotorischer Verhaltensschablonen.