Immer wieder stehen wir Logopäden und Sprachtherapeuten vor der fachlichen Herausforderung, PatientInnen nach einer Laryngektomie bestmöglich zu behandeln. Aber gibt es noch mehr, als ihm wieder eine Stimme zu geben? Welche Therapiebausteine stehen mir in der logopädischen Therapie zur Verfügung?Neben Therapieaufbau und Methodik der Stimmrehabilitation nach Laryngektomie wird auf Problembereiche bei der Erarbeitung der Ösophagusstimme mittels Ruktus und der Shunt-Ventil-Ösophagusstimme eingegangen.
Die Funktionseinschränkungen, die aus der Kehlkopfentfernung resultieren, werden besprochen und daraus sowohl das Pseudoflüstern in seiner besonderen Bedeutung, als auch die olfaktorische und die pulmonale Rehabilitation entwickelt. Um das Seminar so praxisnah wie möglich zu gestalten sind Fragen erwünscht.
!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. empfiehlt die gkv, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden.