Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Kon-Lab 4: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - Sprachverständnis

Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)

Start:
11. April 2021
10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort:
Online
Gebühr:
190 €
Punkte:
8
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Loguan
Felix Reyhl
Mit:
Kerstin Nonn

Beschreibung

Kon-Lab 4: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - Sprachverständnis

Die Entwicklung des Sprachverständnis vollzieht sich in mehreren Schritten. Können Kinder in den ersten 3 Jahren sprachliche Äußerungen situativ und kontext gebunden verstehen, entwickelt sich im Kindergartenalter die Fähigkeit, Sprache losgelöst von der Situation zu verstehen. Nun können Kinder fremde Perspektiven einnehmen und Phantasie- Rollenspiele werden möglich. Dieses beeinflusst das Lernvermögen der Kinder zwischen 3 und 5: die Kinder können nun die Sprache nutzen, um Wissen zu erwerben. Typischerweise interessieren sie sich nun für ferne Welten: Dinosaurier und Indianer sind Themen, für die sich sprachunauffällige Kinder begeistern lassen. Mit 5 Jahren lernen Kinder dann Hypothesen bilden und verstehen zu können und werden zu „kleinen Forschern“. Kinder mit spezifischer Spracherwerbsstörung stagnieren meist schon beim Übergang zum kontextfreien Sprachverstehen. In der Therapie finden sich Kinder, die das Sprachverständnisalter von 4 Jahren nicht erreichen, was zu Defiziten in der kognitiven Entwicklung führt.

Der Kurs befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Sprachverständnisses. Im Vordergrund steht die Entwicklung des Sprachverstehens an der Schnittstelle zum Lexikon, sowie die Umsetzung in den therapeutischen Alltag.

!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. empfiehlt die gkv, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden.

Dr. Nonn, Kerstin

Dr. Nonn, Kerstin
Dr. Kerstin Nonnschloss ihre Ausbildung zur Logopädin 1993 in Münster ab. Bis 1997 studierte sie in Aachen Lehr- und Forschungslogopädie. Sie arbeitete von 1997 – 2002 als Lehrlogopädin Logopädieschule Münster. Seit 2002 ist sie Leitende Lehrlogopädin am Klinikum der Universität München. Unterstützte Kommunikation (UK) studierte sie am Trinity College Dublin und war 1,5 Jahre Mitarbeiterin am niederländischen Forschungsinstitut für Rehabilitation in Hoensbroek. 2015 promovierte sie zum Thema „Narrative Fähigkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung unter besonderer Berücksichtigung von Leichter Sprache“.

Loguan
Loguan
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm-Wiblingen

0731 97739093

Loguan: Bildung, die begeistert.

Loguan