Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Kon-Lab 3: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - Grammatikerwerbsstörungen

Kindersprache, Sprachentwicklungsstörung (SES)

Start:
09. April 2021
12:00 Uhr
Ende:
10. April 2021
16:30 Uhr
Ort:
Online
Gebühr:
320 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Loguan
Felix Reyhl
Mit:
Kerstin Nonn

Beschreibung

Kon-Lab 3: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - Grammatikerwerbsstörungen

Die Grammatik liefert einen wesentlichen Baustein zum ungestörten Sprachverständnis. Kinder mit einer Spracherwerbsstörung sind regelmäßig von Defiziten im kontextfreien Verstehen von Sätzen und Texten betroffen: typischerweise bleiben sie dem situativen Sprachverstehen verhaftet. Dies stört das Lernpotential der Kinder nachhaltig, sie bleiben hinter ihren kognitiven Möglichkeiten zurück und dies führt zu deutlichen Defiziten im Sprachverstehen.Der Kurs zeigt die Zusammenhänge von Grammatik und Sprachverständnis auf. Im Vordergrund stehen dabei die Artikeleinssetzung und die Syntax, beginnend mit der Verbzweitstellung im Hauptsatz, den W-Fragen, dem Nebensatz bis hin zum Relativsatz.Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vorstellung der praktischen Arbeit nach dem Ansatz von Dr. Zvi Penner. Es können Fallbeispiele vorgestellt und diskutiert werden.

Theoretische Inhalte:

  • Grundlagen von Grammatik & Sprachverstehen der ungestörte und der gestörte Grammatikerwerb
  • Diagnostik von Grammatik und Sprachverständnis

Praktische Inhalte:

  • Möglichkeiten der Intervention
  • Vorstellung des Konlab-Materials
  • Fallbeispiele

!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. entscheidet die gkv darüber, ob FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden dürfen.

Dr. Nonn, Kerstin

Dr. Nonn, Kerstin

Dr. Kerstin Nonnschloss ihre Ausbildung zur Logopädin 1993 in Münster ab. Bis 1997 studierte sie in Aachen Lehr- und Forschungslogopädie. Sie arbeitete von 1997 – 2002 als Lehrlogopädin Logopädieschule Münster. Seit 2002 ist sie Leitende Lehrlogopädin am Klinikum der Universität München. Unterstützte Kommunikation (UK) studierte sie am Trinity College Dublin und war 1,5 Jahre Mitarbeiterin am niederländischen Forschungsinstitut für Rehabilitation in Hoensbroek. 2015 promovierte sie zum Thema „Narrative Fähigkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung unter besonderer Berücksichtigung von Leichter Sprache“.

Loguan
Loguan
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm-Wiblingen

0731 97739093

Loguan: Bildung, die begeistert.

Loguan