Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Einführung in TEACCH - Autismus im Bereich Schule
AD(H)S, Mutismus und Autismus, ADHS, Kinderentwicklungsstörung, Pädiatrie, Persönlichkeitsstörungen
- Start:
- 14. April 2021
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 69 €
- Punkte:
- 5
Fortbildungspunkte - TN:
- 16
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie, Ergotherapie
- Von:
- Therapaedia
Tim Böhme
- Mit:
- Anita Böhme
Beschreibung
Einführung in TEACCH - Autismus im Bereich Schule
Kurzbeschreibung:
Viele Menschen arbeiten im Rahmen von Inklusion mit autistischen Kindern im Unterricht.
Durch die Verhaltensbesonderheiten von diesen Kindern oder Jugendlichen, benötigen sie auch im Unterricht besondere Unterstützung.
Hier hat sich die sogenannte TEACCH Methode, eine Methode zur Visualisierung , besonders bewährt.
In dieser Fortbildung bekommen Sie einen kurzen Einblick in Autismus und was diesen so besonders macht.
Wir besprechen die Kernsymptome und welche Auswirkungen diese auf das Lernen haben.
Zudem stellen wir Ihnen die TEACCH Methode vor, erklären, warum sie unterstützend eingesetzt werden soll und zeigen Ihnen in ganz vielen Bildern, wie diese Umsetzung aussehen kann.
Ob es um die Rahmenbedingungen, die Unterrichtsgestaltung oder das individuelle anpassen von Materialien geht. Wir geben Ihnen in alle Bereiche einen Einblick und versorgen Sie mit Ideen.
Die Beispielbilder werden genau erklärt und somit können Sie für Ihre weitere Arbeit viel Ideen sammeln, um auch Ihrem autistischen Kind oder Jugendlichen einen entspannten Schulalltag und die Teilhabe an Bildung zu ermöglichen.
Da es sich um ein Live Seminar handelt, haben Sie während des Seminars die Möglichkeit, über Mikrophon oder Chatfunktion Fragen zu stellen.
Im Vorfeld erhalten Sie von uns eine Mappe mit dem Skript, damit Sie sich während der Fortbildung Notizen hierzu machen können.
Therapeuten erhalten hier 2 Fortbildungspunkte, die auf der Teilnahmebescheinigung ausgewiesen werden.
Datum / Uhrzeit:
14.04.2021
18.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Onlineseminar – im Vorfeld erhalten Sie einen Zugangslink
Referent:
Anita Böhme
Ergotherapeutin, Fachtherapeutin Autismus, Inklusionstherapeutin und Autorin
Empfohlen für:
alle Interessierten