Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

LoMo - Die Behandlung der peripheren Fazialisparese in 3 Schritten

Neurologie

Start:
22. Februar 2021
18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort:
Online
Gebühr:
55 €
Punkte:
3
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Loguan
Felix Reyhl
Mit:
Sabina Hotzenköcherle

Beschreibung

LoMo - Die Behandlung der peripheren Fazialisparese in 3 Schritten

Nach einem straffen Überblick über die Physiologie des Nervus fazialis und die diagnostischen Schritte vor Beginn der Therapie wird ein praktisch ausgelegter Crash-Kurs für die Behandlung der peripheren Fazialisparese angeboten.Die praktischen Tipps, Massnahmen und Übungen lehnen sich an die drei Phasen der Nervenregenation an:

  • In der paralytischen Phase, wenn die Muskulatur nicht angesteuert werden kann, kommen passive Massnahmen zum Zug. Es werden unterschiedliche Möglichkeiten zum regelmässigen und vollständigen Augenschluss und sicheren Augenschutz oder Selbstmassagetechniken demonstriert.
  • In der paretischen Phase kann der Patient* bereits winzige Bewegungen mit isolierten Muskelfasern ausführen. Zu diesem Zeitpunkt können gezielte, aktive Übungen einsetzen. Dabei geht es um eine Verbesserung der Bewegungsauslenkung und der Symmetrie in Ruhe und Bewegung.
  • Falls der Patient* eine Defektheilung aufweist, werden Möglichkeiten zur Reduktion von Synkinesien und Hypertonus abgeleitet. Das Prinzip des neuromuskulären Retrainings wird erläutert. Präventive Schritte zur Vermeidung von massiven Synkinesien starten bereits in den früheren Phasen.

!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. entscheidet die gkv darüber, ob FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden dürfen.

MSc Hotzenköcherle, Sabina

MSc Hotzenköcherle, Sabina
MSc Sabina Hotzenköcherleerwarb das Diplom in Logopädie 1996 an der Hochschule für Heilpädagogik Zürich. An der HNO-Klinik des Universitätsspitals Zürich bildete sich zur diplomierten Klinischen Logopädin weiter. Seit 2002 arbeitet sie in eigener Praxis für erwachsene Patienten. Sie hält Vorträge und Seminare, unterrichtet und ist Autorin von Fachbeiträgen und Büchern. 2011 schloss sie ihren Master-Studiengang mit einer Arbeit zu Lebensqualität bei Schluckstörung ab.

Loguan
Loguan
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm-Wiblingen

0731 97739093

Loguan: Bildung, die begeistert.

Loguan