Kombipreis: 350€ (beide Online-Seminare von Fr. Dr. Küspert)
Lesen und besonders das sinnentnehmende Lesen stellt eine zentrale Schlüsselkompetenz für das schulische und berufliche Vorankommen einer Person dar. So muss die Förderung des Lesens breiten Raum in der therapeutischen Betreuung eines lese-rechtschreibschwachen Kindes einnehmen. Dabei bedeutet Lesen nicht das bloße „Übersetzen“ von Buchstaben in Laute, sondern stellt sich als äußerst komplexer Prozess dar, der das reibungslose Zusammenspiel verschiedenster Teilfertigkeiten erfordert.Es werden in dieser sehr praxisbezogenen Veranstaltung auf der Basis wissenschaftlich entwickelter Modelle der Leseentwicklung Strategien zur Förderung von Teilfertigkeiten des Lesens dargestellt und die Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses mit einbezogen. Aufbauend auf der Erprobungdiagnostischer Instrumente wird die Entwicklung eines Förderplans behandelt und konkrete Strategien zur Optimierung der Informationsentnahme aus Texten erprobt.
!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. empfiehlt die gkv, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden.