Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Handicap?! - Stimmtherapie für Patient*innen mit körperlichen Beeinträchtigungen

Neurologie, Stimmstörungen, Stimmtherapie

Start:
19. März 2021
15:00 Uhr
Ende:
20. März 2021
15:00 Uhr
Ort:
Online
Gebühr:
160 €
Punkte:
10
Fortbildungspunkte
TN:
16
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
Wissensstudio
Carla Berghoff
Mit:
Ines Rafflenbeul

Beschreibung

Handicap?! - Stimmtherapie für Patient*innen mit körperlichen Beeinträchtigungen

Beschreibung der Fortbildung:

Dass die Arbeit mit der eigenen Stimme immer auch Arbeit mit dem eigenen Selbst
bedeutet, mag für Patient:innen eine neue Erkenntnis sein, für Logopäd:innen und
Stimmtherapeut:innen ist dies jedoch selbstverständlich. Und so scheint es nicht
verwunderlich, dass wir von Beginn an in Ausbildung bzw. Studium Übungen für die
Stimmpflege, Stimmgenesung und das Stimmtraining mit den Bereichen Wahrnehmung,
Haltung, Bewegung und Atmung eng verknüpfen, dass das Terraband und der Pezziball,
aber auch der große Spiegel nicht weg zu denken sind in unserer stimmtherapeutischen
Arbeit.

Was aber mache ich, wenn mein Gegenüber zusätzlich zu stimmlichen Beschwerden
besondere Bedürfnisse mit in den therapeutischen Raum bringt, sei es vorübergehend
durch Unfälle oder Verletzungen, ständig aufgrund von körperlichen Erkrankungen oder
Behinderungen oder sogar degenerativ beispielsweise bei Autoimmunerkrankungen oder
neurologischen Erkrankungen? Wie therapiere ich Stimmen, wenn kein physiologischer
Stand herzustellen und Keulenschwingen nicht möglich ist?

IN DIESEM SEMINAR WERDEN WIR U.A. AUF FOLGENDE THEMEN EINGEHEN:

„Ziele neu denken“ oder „der Weg ist das Ziel“! Konkrete Zielformulierung unter
Einbeziehung der individuellen Möglichkeiten.
Auftragsklärung und Wunscherfüllung! Möglichkeiten und Grenzen in der
Patient:innenkommunikation!
Passager, immanent, degenerativ! Vorstellung und Erarbeitung verschiedener
stimmtherapeutischer Konzepte
Praxistauglich! Welche Übung und welche nicht?

Es wird praktisch, versprochen! Eigenes Ausprobieren von stimmtherapeutischen Übungen, Kleingruppenarbeit, Diskutieren von Fallbeispiele und immer wieder Körperarbeit werden in den Tag vor dem Computer integriert!

Je nach Gruppengröße werden zusätzlich zu den großen Pausen gemeinsame kurze Pausen abgesprochen zum Luft holen, Tee kochen oder Füße bewegen.

Für die Teilnahme am online Seminar benötigen Sie einen PC/laptop (oder tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (bzw. im besten Fall einem Headset) sowie einer stabilen Internetverbindung. Vor dem Seminar wird Ihnen ein Link zugesendet, mit dem Sie sich zum Seminar zuschalten. Sie erhalten vorab Details zur Durchführung, die normalerweise leicht zu handhaben ist. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch telefonisch zur Verfügung, falls es doch ein Problem geben sollte.

Wissensstudio


Tel. 069 207 365 70

Wir sind ein kleines aber feines Fortbildungsinstitut

Wissensstudio