Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Worte sind mehr als Sprache
Angehörigenarbeit und Beratung, Ausgewählte Themen, Coaching, Diagnostik und Befundung, Führungsmanagement, Angehörigenarbeit und Hilfsmittelversorgung, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Coaching und Beratung, NLP (Neurolinguistisches Programmieren), Organisation und Management, Angrenzende Bereiche (Physiotherapie), Coaching und Beratung, Führungsmanagement, NLP (Neurolinguistisches Programmieren), Organisation und Management
- Start:
- 25. April 2021
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Ort:
- Leipzig
- Gebühr:
- 160 €
- Für:
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- WORDSEED
- Mit:
- Lisa Holtmeier
Beschreibung
Worte sind mehr als Sprache
„Das größte Kommunikationsproblem ist,
dass wir nicht zuhören, um zu verstehen.
Wir hören zu, um zu antworten!“
„Immer“ stimmt im Zusammenhang mit einem Symptom nie. Patienten neigen dazu beim Beschreiben ihrer Problematik bzw. ihrer Symptome ihren Leidensdruck durch ein „immer“ zu unterstreichen. Diese und andere Aussagen finden wir häufig in unserem therapeutischen Alltag wieder. Wie gelingt es uns schwierige Situationen aufzulösen? Was können wir tun damit sich der/die Patient/in verstanden fühlt? Das Ziel dieses Kurses ist sinnvolle „Nebenbei-Interventionen“ mit großer Wirkung kennen zu lernen und sie themenunabhängig einsetzen zu können. Griffige Beispiele und kurze Übungssequenzen erleichtern die schnelle Aufnahme und Umsetzung.
Inhalte:
🤸♂ Ressourcen- und lösungsorientierte Kommunikation
🌿Leitfäden im Kommunikationsdschungel
🏆Therapieerfolge durch Kommunikation begünstigen und unterstützen
🚀Kurze, praxisnahe Interventionen zur sofortigen Umsetzung
🧐Kontakt mit schwierigen Patienten / Angehörigen / (vielleicht ja auch Kollegen)
😎Killerphrasentraining – Schlagfertigkeitstools
💁♀ Fallbeispiele / Praxiserfahrung
Kennen Sie Patient*innen, denen Sie alles aus der Nase ziehen müssen?
Oder Patient*innen, die nicht mehr aufhören zu reden?
Oder Patient*innen, die Ihre Aussagen kaum allgemeiner verbalisieren könnten?
Oder vielleicht Patient*innen, die die Verantwortung am Liebsten ganz und gar in die Hände der Therapeut*innen legen.
Ich kenne diese Situationen aus dem praktischen Alltag und empfand sie allesamt sehr anstrengend und energieraubend. Aus diesem Grund gibt es nun WORTE SIND MEHR ALS SPRACHE.
Wichtig!
🚫 Es wird keine Rollenspiele geben!
🚫 Es wird keine künstliche Kommunikationssituationen geben!
🚫 Es wird keine niedergeschriebenen Dialoge geben, die analysiert werden sollen!
🚫 Es wird keine Kommunikationsmodelle geben!
Stattdessen erwarten Sie
✅Schlagfertigkeitstraining
✅Alltagsnahe Kommunikationstricks
✅Rüstzeug für schwierige Kommunikationssituationen
✅Fallbeispiele aus der Praxis
✅Mehr Sicherheit und Überzeugungskraft
✅ Interessante Erkenntnisse, um mehr Verständnis für die Sprache anderer zu bekommen
Wie wäre es, wenn Sie nie wieder sprachlos wären? Wie wäre es, wenn Sie auch in schwierigen Situationen gelassen argumentieren könnten? Wie wäre es, wenn Sie Gespräche souverän und stressfrei lenken könnten?
Wenn all das vielversprechend für Sie klingt, Sie neugierig geworden sind und mehr hören wollen, dann melden Sie sich an. Ich freue mich auf Sie!
Sonntag, 25.April 2021
09:00 – 17:00 Uhr
MFZ Leipzig
Alter Amtshof 2-4
04109 Leipzig