Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Gesellschaftsspiele als therapeutisches Mittel in der Arbeit mit neurologischen Patienten
Neurologie, Therapiemethoden, Neurologie und Geriatrie
- Start:
- 13. Juni 2021
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Ort:
- Bad Heilbrunn
- Gebühr:
- 160 €
- Punkte:
- 9
Fortbildungspunkte - TN:
- 25
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie, Ergotherapie
- Mit:
- Franka Meusel
Beschreibung
Gesellschaftsspiele als therapeutisches Mittel in der Arbeit mit neurologischen Patienten
In der Neurologie lassen sich Gesellschaftsspiele zur Förderung von sprachlichen und neuropsychologischen Fähigkeiten bei nahezu allen Störungsbildern der Sprachsystematik/Sprechmotorik einsetzen – sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie. Durch eine geschickte Spielauswahl und Strukturierung der Spielsituation durch den Therapeuten können individuelle Ressourcen und Störungsschwerpunkte eines Patienten gezielt gefördert und dabei auch Begleitstörungen (z.B. Explorationsstörungen) berücksichtigend mit einbezogen werden.
Spiele haben zudem einen sehr großen Aufforderungscharakter – dieser „Spaßfaktor“ schafft eine hohe Therapiemotivation, wodurch Lerninhalte besser aufgenommen und gespeichert werden können.
Fortbildungsziele:
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie neue Gesellschaftsspiele kennen und erhalten zahlreiche Anregungen, wie diese sich in der Therapie von neurologisch bedingten sprechmotorischen und sprachsystematischen Störungen konkret anwenden lassen.