Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Einstieg in die Videotherapie (Zoom-Seminar-20-11)
- Start:
- 12. November 2020
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Ort:
- Online
- Gebühr:
- 80 €
- TN:
- 20
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie, Ergotherapie
- Von:
- Fortbildungsinstitut für Sprachtherapie Logotrain
Maja Ullrich
- Mit:
- Maja Ullrich
Beschreibung
Einstieg in die Videotherapie (Zoom-Seminar-20-11)
Termin: Do. 12.11.20
Zeiten: Do. : 10 h – 13 h (bitte planen Sie Zeit bis 14.00 h ein, falls es durch technische Probleme einzelner Teilnehmer zu einer Verzögerung kommt)
Gebühr: 80 Euro
Dozentin: Dipl.-Log. Maja Ullrich
Ort: Sie nehmen von zu Hause/aus der Praxis aus teil (per Video mit dem Programm Zoom)
Seminarinfos:
Diese Seminar soll Sie befähigen, Ihre Patienten während der Corona-Krise per Videotherapie/Teletherapie zu behandeln. Wir unterstützen Sie in der technischen Umsetzung und schulen Sie im Umgang mit der geeigneten Software Zoom.
Seminarbeschreibung:
Seminarinhalte
Sie lernen die kostenfreie Software Zoom kennen und lernen mit ihr eine Videotherapie durchzuführen.
Natürlich ist die Videotherapie nicht mit einer face-to-face-Behandlung gleichzusetzen. Es ist mit der Zoom Software jedoch erstaunlich viel möglich:
- Auf einem Whiteboard gemeinsam malen, radieren, schreiben, lesen, spielen, stempeln…
- Ein Arbeitsblatt öffnen und gemeinsam bearbeiten (z. B. Übungen wie „Kreise alle Wörter mit sch ein.“)
- Einen Text zu einem Thema, das den Patienten interessiert, öffnen und vorlesen lassen, nacherzählen, Fragen besprechen.
- Indem man dem Patienten für die Therapiestunde ermöglicht, auf den eigenen PC zuzugreifen, kann man gemeinsam auch alle auf dem eigenen Rechner sich befindenden PC-Spiele zur Sprachtherapie wie z. B. Zisch mal oder Audiolog spielen. Auch im LRS Bereich gibt es einiges an geeigneter Software wie CESAR Schreiben und Lesen, Uniwort, Diktattrainer etc.
- Mit einer Web-Cam, die man auf seinen Tisch richtet, können auch Brettspiele, Kartenspiele, Nanu etc. gespielt werden.
Seminarablauf:
1. Sie laden sich vor dem Seminar bitte die kostenfreie Zoom-Software auf Ihren Rechner. Hier der Download-Link:
Bitte die Software Zoom-Client für Meetings herunterladen.
Sofern dabei Probleme auftreten, rufen Sie uns einfach an unter 0151-26650327 oder 0221-514165.
2. Wir senden Ihnen per Email das Seminarskript zu. Bitte drucken Sie es sich aus und legen es zum Seminar bereit.
3. Sie bekommen von Logotrain eine halbe Stunde vor dem Seminartermin per Email eine Einladung zum Zoom-Seminar. In dieser Einladung klicken Sie auf den Link und folgen den Anweisungen. Sofern dabei Probleme auftreten, rufen Sie uns einfach an unter 0151-26650327 oder 0221-514165.
4. Sobald alle Teilnehmer eingeloggt sind, fangen wir an. Wir bitten hier um etwas Geduld.
5. Ich stelle Ihnen die inhaltlichen und technischen Möglichkeiten vor, mit Zoom eine Videotherapie durchzuführen. Ich zeigen Ihnen Videos aus logopädischen Therapien mit Zoom mit Vorschulkindern.
6. Meine Mitarbeiterin und ich führen Ihnen life ein Zoom-meeting vor und zeigen die besprochenen Programmmöglichkeiten praktisch.
7. Sie üben gemeinsam mit einem anderen Seminar-Teilnehmer folgenden Dinge:
a) sich gegenseitig zum Zoom meeting einladen/Ton und Video anstellen
b) ein Arbeitsblatt zu öffnen und darin zu malen und zu stempeln
c) das Whiteboard zu öffnen, ein Textfeld zu erstellen und gemeinsam darin zu schreiben
d) eine Lernsoftware aus dem Logopädiebereich zu öffnen und damit gemeinsam zu spielen
PAUSE
8. Sie bekommen von Logotrain eine erneute Einladung per Email zum letzten Teil des Zoom-Seminars. In dieser Einladung klicken Sie auf den Link und folgen den Anweisungen. Sofern dabei Probleme auftreten, rufen Sie uns einfach an unter 0151-26650327 oder 0221-514165.
9. In einer gemeinsamen Abschlussrunde zu einer während des Seminars vereinbarten Zeit besprechen wir Ihre Erfahrungen in den Übungen und klären Fragen.
10. Nach dem Seminar bekommen Sie eine Liste mit geeigneten Spielen, Arbeitsblättern und geeigneter Software für die Videotherapie.
Freie Plätze: JA
Krümel online in der logopädischen Videotherapie
Spiel Nanu in der Videotherapie in der Logopädie

PC-Programme spielen mit Zoom in der Teletherapie

Arbeitsblatt bearbeiten mit Zoom in der Teletherapie (Stern stempeln auf alles mit s)

Teletherapie in der logopädischen Therapie Arbeitsblatt ss ß s
Zielgruppe unserer Seminare und Fortbildungen im Bereich der Logopädie
Unsere Fortbildungen und Seminare richten sich an Fachleute
- aus dem therapeutischen Bereich:
Logopädinnen/Logopäden, Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten, Heilpädagoginnen/Heilpädagogen
- aus dem pädagogischen Bereich:
Lehrer/innen, Sonderschullehrer/innen, Dipl.-Pädagoginnen/Dipl.-Pädagogen Erziehungswissenschaftler/innen, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen
- aus dem psychologischen und medizinischen Bereich:
Psychologinnen/Psychologen, Kinder-und Jugendpsychiater
