Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Organische Dysphonien: von Baboo Nodes bis Zyste

Stimmstörungen, Stimmtherapie, Therapiemethoden

Start:
13. November 2020
9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Online
Gebühr:
140 €
Punkte:
7
Fortbildungspunkte
TN:
16
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie
Von:
Wissensstudio
Carla Berghoff
Mit:
Ines Rafflenbeul

Beschreibung

Organische Dysphonien: von Baboo Nodes bis Zyste

Differenziertes stimmtherapeutisches Wissen ist die Grundlage für die erfolgreiche Behandlung organischer Stimmstörungen. Es muss auf die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen eingegangen werden, um die Teilhabe an ihrem beruflichen und privaten (Stimm-) Alltag schnellstmöglich wieder herzustellen. Dafür ist es von enormer Bedeutung, fachlich kompetent beurteilen zu können, welche Übungen von Nutzen und welche für das spezielle Störungsbild kontraindiziert sind.

Anhand vieler Beispiele aus dem Praxisalltag werden wir das weite Feld der organischen Dysphonien erforschen, verschiedene Behandlungsansätze kennen und anwenden lernen und somit unsere Therapie differenziert und effizient gestalten lernen.

In diesem Seminar werden wir u.a. auf folgende Fragen eingehen:

  • Warum behandle ich eine Recurrensparese nicht wie eine Superiorparese? In beiden Fällen liegt doch eine Stimmbandlähmung vor.
  • Worin liegt der Unterschied von Stimmlippenknötchen, Ödemen, Granulomen und Polypen und ihrer Behandlung?
  • Heilen oder lindern? Wie kommuniziere ich erfolgreich mit Patienten Therapieziele und Möglichkeiten?

Es wird praktisch, versprochen! Eigenes Ausprobieren von stimmtherapeutischen Übungen, Kleingruppenarbeit, Diskutieren von Fallbeispiele und immer wieder Körperarbeit werden in den Tag vor dem Computer integriert! Bitte einen eigenen Blubberschlauch mit den original LaxVox Maßen parat haben, sowie eine 0,5l Wasserflasche.

Je nach Gruppengröße werden zusätzlich zu den vorgegebenen großen Pausen (12:00 Uhr – 12:45 Uhr Mittagspause, 15:15 Uhr – 15:45 Uhr Nachmittagspause) gemeinsame kurze Pausen abgesprochen zum Luft holen, Tee kochen oder Füße bewegen.

Für die Teilnahme am online Seminar benötigen Sie einen PC/laptop (oder tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (bzw. im besten Fall einem Headset) sowie einer stabilen Internetverbindung. Vor dem Seminar wird Ihnen ein Link zugesendet, mit dem Sie sich zum Seminar zuschalten. Sie erhalten vorab Details zur Durchführung, die normalerweise leicht zu handhaben ist. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch telefonisch zur Verfügung, falls es doch ein Problem geben sollte.

Wissensstudio


Tel. 069 207 365 70

Wir sind ein kleines aber feines Fortbildungsinstitut

Wissensstudio