Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

(UK & ) Trauma: Auf dem Weg zur traumasensiblen Einrichtung – von „guten Gründen“ und „sicheren Orten“

Angrenzende Bereiche (Logopädie), Angrenzende Bereiche (Ergotherapie)

Start:
26. Februar 2021
9:00 Uhr
Ende:
27. Februar 2021
17:00 Uhr
Ort:
Köln
Gebühr:
370 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
TN:
20
Teilnehmer:innen
Für:
Logopädie, Ergotherapie

Beschreibung

(UK & ) Trauma: Auf dem Weg zur traumasensiblen Einrichtung – von „guten Gründen“ und „sicheren Orten“

Achtung:

Der Umfang dieses Kurses sind insgesamt 3 Tage, 2 mal 8 Unterrichtsstunden am Freitag, 26. und Samstag , 27. Februar zuzüglich weiteren 8 Unterrichtsstunden als Follow-up am Samstag dem 24. April 2021

Der Kurs richtet sich an:

Lehrerinnen, Erzieherinnen, Therapeutinnen, Heilerziehungspflegerinnen, Sozialpädagoginnen und ihre Kollegen, Studierende, Eltern

(UK & ) Trauma: Auf dem Weg zur traumasensiblen Einrichtung –

von „guten Gründen“ und „sicheren Orten“

In keinem „helfenden“ Berufsfeld wird im Rahmen der Ausbildung das Thema Trauma und Traumafolgestörungen und resultierende pädagogische Zugänge hinreichend thematisiert. Das Wissen um Traumatisierung ist im (sonder-) pädagogischen Kontext essentiell- nicht nur in Bezug auf Menschen, die Kommunikationseinschränkungen haben.
Diese umfangreiche Fortbildung holt dies nach.

Die Teilnahme an einem Zertifikats-Aufbaukurs setzt den Besuch eines Zertifikats-Einführungskurses nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. oder vergleichbare Kenntnisse voraus. Das Zertifikat eines Einführungskurses berechtigt dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erhalten. Bei vergleichbaren Kenntnissen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen wird eine Teilnahmebestätigung erteilt.

Veranstaltungsort https://www.evangelisch-in-duennwald.de/wer_ist

Veranstaltungsort

Evangelisches Gemeindehaus Köln Dünnwald
Amselstraße 22
51069 Köln
Deutschland
Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Gesellschaft für UK e.V., Geschäftsstelle
Nettelbeckstr. 2
50733 Köln

0221 / 989 45 217