Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen bei ein- und mehrsprachigen Kindern
Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
- Start:
- 09. Oktober 2021
10:00 Uhr - Ende:
- 10. Oktober 2021
15:30 Uhr - Ort:
- München
- Gebühr:
- 290 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- Logomania
Sabrina Sax
Beschreibung
Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen bei ein- und mehrsprachigen Kindern
Inhalte des Seminars (Fokus: Vorschulkinder und Schulanfänger):
Die Veranstaltung gibt einen theoretischen Überblick über Grundlagen und Diagnostik lexikalischer Störungen bei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter. In Abgrenzung zu anderen Therapieansätzen im Bereich Wortschatz (z.B. lexikalische Frühtherapie für Late Talkers oder Elaborations- und Abruftherapien) werden die Grundlagen, Prinzipien und Rahmenbedingungen der lexikalischen Strategietherapie erläutert.
Darauf aufbauend wird Sicherheit für die konkrete Umsetzung der Therapie anhand des Konzepts für die Altersgruppe der Vorschulkinder/Schulanfänger (4. Jahre bis 2. Klasse) sowie (exemplarisch) für ältere Grundschüler (ab 2. Klasse) über Rollenspiele in Kleingruppen und Videosequenzen vermittelt. Möglichkeiten der begleitenden Elternberatung und der spezifischen Gestaltung von Transferbausteinen in Elternhaus und Kindergarten/Schule werden ebenfalls thematisiert.
Ziele des Seminars:
Die Teilnehmer/innen kennen die Grundlagen lexikalischer Therapieformen. Sie haben einen Überblick über aktuelle diagnostische Möglichkeiten im Rahmen lexikalischer Störungen bei Vorschul- und Grundschulkindern. Sie kennen die Prinzipien der Wortschatzsammler-Therapie und fühlen sich sicher in der konkreten Umsetzung des Therapiekonzepts für beide Altersgruppen (Vorschul- und Grundschulalter, inklusive Möglichkeiten der Transferarbeit im familiären und institutionellen Kontext).
Arbeitsformen/Medien:
Vortrag (vorwiegend als Videokonferenz mit Hinweisen zu Materialien und Literaturempfehlungen), Selbststudium zur Vertiefung (fakultativ), Fachdiskussion und Fragerunden, Videobeispiele, Rollenspiele und Ausprobieren der Materialien
Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für ein- und mehrsprachige Kinder im Vorschul- sowie im Schulalter, die lexikalische Störungen aufweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei – im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie – nicht einzelne Wörter, sondern Strategien: Die Kinder lernen, wie sie lexikalische Lücken erkennen und füllen können. Sie verbessern ihre Fähigkeit, die neuen Wörter in das eigene mentale Lexikon einzuspeichern, wieder abzurufen und mit anderen Wörtern zu verknüpfen.