Trachealkanülen-Management
Sa, 14. Oktober 2023 bis
So, 15. Oktober 2023
- Logopädie-Fortbildung
- München
- Neurologie, Trachealkanülenmanagement
- Logomania
- Alexander Fillbrandt
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Schluckstörung - Dysphagie, Trachealkanülenmanagement
Trachealkanülen-Management
Trachealkanülen sind ein Segen, weil sie bei schwersten Dysphagien die Aspiration von Speichel oder Nahrung bis in die Lunge verhindern. Sie sind aber auch ein Fluch, weil sie viele Bereiche des Alltags unserer Patienten stören. Außerdem verstärken sie die Schluckstörung. Logopädinnen haben bei der Versorgung von Trachealkanülenträgern eine erhebliche Verantwortung zu tragen. Dieses Seminar bereitet Sie auf diese Verantwortung vor. Sie lernen die Indikationen und Arten von Tracheotomien kennen, erfahren welche Arten von Trachealkanülen es gibt und wie Sie anhand der Eigenschaften die richtige Trachealkanüle für Ihre Patienten auswählen. Sie lernen das schonende Absaugen und wie Sie einen Wechsel einer Trachealkanüle optimal vorbereiten und durchführen. Für Ihre Therapieplanung lernen Sie ein Dekanülierungsschema kennen und werden erfahren, welche Schnittstellen mit anderen Berufsgruppen wichtig sind. Die Inhalte im Einzelnen:
Fortbildungen für Sprachexperten
Das Kö.Be.S.-System komplettiert sich: Mit diesem neuen Modul ist nun auch eine systematische Befundung bei Patienten mit Trachealkanülen möglich. Es gestattet eine umfängliche Dokumentation von Beobachtungs- und Anamnesedaten in den Bereichen Kognition, Sensorik, Motorik, Atmung, Sekretmanagement, Trachealkanüle, Schluckdiagnostik und Ernährung und erleichtert somit auch die Kommunikation zwischen Therapeutin, Ärzten und Pflegepersonal.
Von Alexander Fillbrandt und Ulrich Birkmann
Bei ProLog