Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Schulkindern

Sprachentwicklungsstörung (SES), Spracherwerb, Stottern

Start:
23. August 2020
11:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
München
Gebühr:
280 €
Punkte:
16
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
Logomania
Sabrina Sax
Mit:
Claudia Walther

Beschreibung

Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Schulkindern

Schulkinder sollen sich auch mit einem möglicherweise bestehenbleibenden Stottern als kompetente und selbstbewusste Sprecher erleben. Der Modifikationsansatz bietet dafür viele Möglichkeiten: Übungen zur Desensibilisierung, zum Abbau negativer psychischer Reaktionen und der Begleitsymptomatik stehen im Mittelpunkt der Therapie. Dies sind Voraussetzungen, um mittels Modifikationstechniken den Schweregrad und die Häufigkeit von Symptomen zu reduzieren. Die Kinder werden so zu Experten für ihr Stottern und erlangen Handlungskontrolle. In Anlehnung an das Konzept Schul-KIDS (Sandrieser & Schneider, 2008) stellt die Referentin die konkrete Umsetzung des Modifikationsansatzes vor. Die TeilnehmerInnen und Teilnehmer erhalten Gelegenheit, Therapieinhalte auszuprobieren und die verschiedenen Modifikationstechniken in ihrer Umsetzung zu üben. Ziel des Seminars ist es, einen Handlungsstrang für die Arbeit mit stotternden Schulkindern zu entwerfen, der dann in der Diagnostik und Therapie genutzt werden kann. Die dafür notwendigen Voraussetzungen werden besprochen.

Veranstaltungsort

Logomania.info
Marsstraße 22
80335 München
Deutschland
Logomania
Logomania
Fürstenrieder Straße 82b
80686 München

089-51661915

Fortbildungen für Sprachexperten

Logomania