Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Diagnostik und Befundung, Kindersprache, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
- Start:
- 26. August 2020
- Ort:
- Online
- Gebühr:
- 49 €
- Punkte:
- 3
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Mareike Plath
Beschreibung
Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen
Ein Streifflug über die Möglichkeiten mit vertiefter Vorstellung eines informellen AVS-Screenings
Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei Vorschul- als auch Schulkindern auftreten und langfristig zu eventuellen Lese- oder Schreibproblemen führen. Wir stehen häufig vor der Frage, wie wir diese Kinder aussagekräftig diagnostizieren können. Gibt es Diagnostikmöglichkeiten, die zudem noch Rückschlüsse auf die Therapieplanung ziehen lässt?
Dieses Online-Seminar gibt kurze Einblicke in die Diagnostikmöglichkeiten bei auditiven Verarbeitungsstörung mit vertiefter Vorstellung eines von der Referentin entwickelten informellen Screenings bei AVS. Auf dem Screening aufbauend wird die Therapie von auditiven Verarbeitungsstörungen aufgezeigt. Hier geht es primär um die Vermittlung eines „roten Fadens“. D.h. welcher Therapieinhalt sollte auf welchem aufbauen, damit die Therapie sinnvoll und erfolgsversprechend ist?
Das Online-Seminar ist eine bunte Mischung aus Wissensvermittlung, Videobeispielen, sowie Übungen. Ziel ist es, dass Sie nach dem Seminar das neue Wissen direkt in die Praxis umsetzen zu können.
Die Teilnehmer erhalten im Anschluss an das Seminar einen Dropbox-Link. Unter diesem können Sie sich dann selbstständig vorgestelltes Diagnostikmaterial herunterladen.