Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Interventionsplanung mit Kernvokabular in der Unterstützten Kommunikation
Kommunikationstraining, Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP), Mutismus und Autismus, Sprachentwicklungsstörung (SES), Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
- Start:
- 26. September 2020
- Ende:
- 27. September 2020
- Ort:
- Köln
- Gebühr:
- 275 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
- Mit:
- Julia Schellen
Beschreibung
Interventionsplanung mit Kernvokabular in der Unterstützten Kommunikation
Die Wichtigkeit des Einsatzes von Kernvokabular in der UK-Förderung und -Therapie ist heute unbestritten. Diese so genannten kleinen Wörter, wie z.B. „noch mal, fertig, auch, nicht, warum, was, weg, mehr, auf, hier“ finden sich inzwischen auf vielen Kommunikationshilfen. Aber wie können sie tatsächlich im Alltag eingesetzt werden und sowohl mit anderen Methoden aus dem Spektrum der Unterstützten Kommunikation, wie z.B. Gebärden oder Erzähl(tage)büchern, kombiniert als auch in Alltagssituationen mit herkömmlichen Regelspielen und bei der Bilderbuchbetrachtung sprachförderlich eingesetzt werden?
Im Seminar werden zunächst die Grundlagen der Kernvokabularforschung und das Konzept der Fokuswörter vorgestellt. Exemplarisch werden unterschiedliche Kommunikationsformen und –hilfsmittel vorgestellt. Für diese werden in Kombination mit Kernvokabular praxisbezogene Ideen für den familiären Alltag, die Förderung in Schule und Werkstatt und in der Therapie erarbeitet, sodass allen Teilnehmern am Ende des Seminars ein großer Ideenpool für unterschiedliche Förderziele vorliegt. Hinzu kommen Informationen zum Modelling in der UK.
Voraussetzungen: Grundlagenwissen im Bereich UK
Gerne können eigene Spiele, Bücher, Spielzeuge etc. mitgebracht werden, zu denen wir explizit Dialoge mit Kernvokabular ausarbeiten.