Achtung!

Fortbildung hat bereits stattgefunden!

Frühes Lesen bei Kindern mit geistiger Behinderung am Beispiel Trisomie 21

Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie), Mehrfachbehinderung und Cerebral-Paresen (CP)

Start:
09. Dezember 2020
Ort:
Köln
Gebühr:
185 €
Punkte:
8
Fortbildungspunkte
Für:
Logopädie
Von:
ProLog WISSEN
Prolog Wissen
Mit:
Barbara Giel

Beschreibung

Frühes Lesen bei Kindern mit geistiger Behinderung am Beispiel Trisomie 21

In dem Workshop wird nach einer kurzen Zusammenfassung der kognitiven und sprachlichen Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom das Konzept des sogenannten „Frühen Lesens“ vorgestellt.
Anhand der Erkenntnisse zur Neurodiversität der Kinder mit Trisomie 21 werden förderliche Lern- und Lehrmechanismen aufgezeigt. Forschungsergebnisse zur Evidenz des Konzeptes zum Frühen Lesen runden den Theorieteil ab.
An Videobeispielen wird jede Stufe des hierarchisch aufgebauten Programms praxisnah erklärt. Außerdem wird es Gelegenheit geben, die Frühlesemethode selber auszuprobieren.
Ziele des Seminars: Die Teilnehmerinnen kennen die kognitiven Besonderheiten bei Kindern mit Trisomie 21, die der Methode „Frühes Lesen“ zugrunde liegen.
Sie kennen das Konzept und können es in der Praxis anwenden.

Veranstaltungsort

Prolog Wissen
Olpener Str. 59/ Fuldaer Str. 1
51103 Köln
Deutschland
ProLog WISSEN
Olpener Str. 59
51103 Köln

0221-660 91 20