Achtung!
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Das kinästhetisch-kontrollierte Sprechen (KKS) in der Poltertherapie
Poltern, Redefluss
- Start:
- 21. August 2020
- Ort:
- Köln
- Gebühr:
- 180 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - Für:
- Logopädie
- Von:
- ProLog WISSEN
Prolog Wissen
- Mit:
- Hartmut Zückner
Beschreibung
Das kinästhetisch-kontrollierte Sprechen (KKS) in der Poltertherapie
In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen des Störungsgebietes Poltern dargelegt (Symptomatik, Differentialdiagnostik,…) und es wird ein diagnostisches Verfahrensmanual für die Befunderhebung vorgestellt (inkl. Materialien). Der Schwerpunkt (ca. 6 UE) liegt auf der Behandlung der Redeflussstörung Poltern mittels des KKS. Die KKS-Therapie stellt das Standardprogramm in der Behandlung des Polterns dar, da es über eine wahrnehmungsfokussierte Sprechmodifikation zu einer deutlichen Reduzierung der Leitsymptome des Polterns führt. Das aus dem Stottermodifikationsansatz von Charles Van Riper hervorgegangene KKS wird neben seinem Schwerpunkt in der Therapie des Polterns auch zunehmend als Therapiebaustein in der Therapie bei Stimmstörungen und Dysarthrien eingesetzt.